Wirksamkeit von agilen Frameworks im Kultur- und Musikmanagement – konzeptionelle Ausarbeitung vorgestellt in Portugal

Kann kreative Arbeit mit agilen Management Frameworks organisiert werden? Welche agilen Techniken aus dem Werkzeugkasten von Kanban, Scrum und Holakratie sind für die Herausforderungen im Musikmanagement geeignet? Diesen Kernfragen ging FOM Absolventin Daniela Schwarz in ihrer Master-Abschlussarbeit „Wirksamkeit von agilen Frameworks im Kultur- und Musikmanagement – eine konzeptionelle Ausarbeitung“ anhand von explorativ-informativen Experteninterviews mit Projektleitern […]

Weiterlesen

250 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt an der FOM Hochschule

Rund 250 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt – Deutschland, China, Großbritannien, Indonesien, Italien, Polen, Rumänien und Spanien – hieß Prof. Dr. Manuela Zipperling an der FOM in Berlin willkommen. Die Geschäftsleiterin des Hochschulzentrums traf sich mit ihnen zum wissenschaftlichen Austausch und Netzwerken im Rahmen der 25. Conference of the Eurasia Business and Economics Society […]

Weiterlesen

„Vom Wiegen wird die Sau nicht fett!" Prof. Dr.-Ing. Schaffner zum Kennzahlen-Paradoxon auf der tekom Frühjahrstagung 2018

Prof. Dr.-Ing. Michael Schaffner vertrat auf der von knapp 500 Gästen besuchten tekom-Frühjahrstagung in Koblenz die provokante These: „Kennzahlen sind bei KMU und auf Abteilungsebene angekommen, schießen aber oft aufgrund nachlässiger Handhabung am Ziel vorbei.“ Der für den Bereich Wissensmanagement im KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement der FOM kooptierte Wissenschaftler, der am Hochschulzentrum Berlin […]

Weiterlesen

Rollenwandel der Controllerin und des Controllers – KCE zum Thema auf dem CONTROLLER DIALOG in Berlin 

Auf dem CONTROLLER DIALOG 2018 morgen in Berlin stellt sich Prof. Dr. Holger Wassermann, wissenschaftlicher Leiter Unternehmensnachfolge des KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand, gemeinsam mit weiteren Experten die Frage, ob Controller „Freunde der Manager“ werden. Zudem stellt er dort eine KCE-Studie zum Thema vor. Der von Controlling-Expertinnen und -Experten als überfällig erachtete Rollenwandel des Controllers […]

Weiterlesen

Woran forschen eigentlich Professorinnen und Professoren? Wie nähern sich Praktikerinnen und Praktiker aktuellen finanzwirtschaftlichen Fragestellungen? – Professor Kruppe im Interview zum Berliner Finanz-Forum, auf dem sich auch FOM Absolventinnen un

Das erfolreiche Veranstaltungsformat „Finanz-Forum“ fand im Mai bereits zum dritten Mal an der FOM in Berlin statt. Vor allem Studierende aus dem Masterprogramm Finance & Accounting und Bachelor-Studierende der Wirtschaftspsychologie sowie ehemalige Absolventen waren vor Ort. Es wurden neue Studien vorgestellt sowie Forschungsentwicklungen aufgezeigt und diskutiert Und die Studierenden erhielten Einblicke in die Einbindung der […]

Weiterlesen

FinTech im Mittelstand, Hedging und Unternehmensnachfolgen sind die Themen auf dem 3. Finanz-Forum Berlin

Am 8. Mai 2018 treffen sich bereits zum 3. Mal Lehrende und Master-Studierende aus den Bereichen Finance & Accounting und Wirtschaftspsychologie sowie weitere an aktuellen Finanzthemen Interessierte. Auch Bachelor-Studierende können sich hier schon einmal einen Einblick verschaffen, wie es für sie inhaltlich im nebenberuflichen Studium weitergehen könnte. Ziel der kostenfreien Veranstaltung ist, den Studierenden einen Einblick […]

Weiterlesen