Rollenwandel der Controllerin und des Controllers – KCE zum Thema auf dem CONTROLLER DIALOG in Berlin
Auf dem CONTROLLER DIALOG 2018 morgen in Berlin stellt sich Prof. Dr. Holger Wassermann, wissenschaftlicher Leiter Unternehmensnachfolge des KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand, gemeinsam mit weiteren Experten die Frage, ob Controller „Freunde der Manager“ werden. Zudem stellt er dort eine KCE-Studie zum Thema vor.
Der von Controlling-Expertinnen und -Experten als überfällig erachtete Rollenwandel des Controllers vom „Zahlenknecht“ zum Management-Partner steht im Mittelpunkt des diesjährigen Controller-Dialoges am 15. Juni in Berlin. Mit dabei sind CEOs und CFOs führender mittelständischer Unternehmen wie unter anderem von DKB Finance, Thomas Sabo, Soennecken, Caterna Vision und Tropical Islands. Moderieren wird die Fernsehmoderatorin Gabriele Papenburg.
Die vom Berliner Systemhaus SWOT Controlling initiierte und vom KCE wissenschaftlich begleitete Veranstaltung richtet sich an Controlling-Verantwortliche im deutschen Mittelstand. „Wir setzen dabei auf kollegialen Austausch statt auf langwierige Vortragsreihen“, sagt der SWOT-Geschäftsführer Maik H. Lais, „denn wir sehen sehr deutlich, wie sich in Zeiten von Trump und Brexit die Anforderungen an die Kollegen aus dem Controlling im ambitionierten Mittelstand verändern.“
14.05.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen