Rollenwandel der Controllerin und des Controllers – KCE zum Thema auf dem CONTROLLER DIALOG in Berlin
Auf dem CONTROLLER DIALOG 2018 morgen in Berlin stellt sich Prof. Dr. Holger Wassermann, wissenschaftlicher Leiter Unternehmensnachfolge des KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand, gemeinsam mit weiteren Experten die Frage, ob Controller „Freunde der Manager“ werden. Zudem stellt er dort eine KCE-Studie zum Thema vor.

Der von Controlling-Expertinnen und -Experten als überfällig erachtete Rollenwandel des Controllers vom „Zahlenknecht“ zum Management-Partner steht im Mittelpunkt des diesjährigen Controller-Dialoges am 15. Juni in Berlin. Mit dabei sind CEOs und CFOs führender mittelständischer Unternehmen wie unter anderem von DKB Finance, Thomas Sabo, Soennecken, Caterna Vision und Tropical Islands. Moderieren wird die Fernsehmoderatorin Gabriele Papenburg.
Die vom Berliner Systemhaus SWOT Controlling initiierte und vom KCE wissenschaftlich begleitete Veranstaltung richtet sich an Controlling-Verantwortliche im deutschen Mittelstand. „Wir setzen dabei auf kollegialen Austausch statt auf langwierige Vortragsreihen“, sagt der SWOT-Geschäftsführer Maik H. Lais, „denn wir sehen sehr deutlich, wie sich in Zeiten von Trump und Brexit die Anforderungen an die Kollegen aus dem Controlling im ambitionierten Mittelstand verändern.“
14.05.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen

