Research Fellows im Porträt: In mehreren Welten zuhause
21.09.2016 – Über 40 Research Fellows sind aktuell an den Instituten und KompetenzCentren der FOM aktiv: Als externe Expertinnen und Experten beteiligen sie sich parallel zu Job, Studium oder Promotion an Publikationen, Konferenzbeiträgen und Forschungsprojekten. Wie das in der Praxis aussieht und welche individuellen Wege in die Forschung geführt haben, berichten die Fellows im Rahmen […]
WeiterlesenDigitalkunde als neues Schulfach? KCQ zu Gast beim MINT:Barcamp der Körber Stiftung
20.09.2016 – Wie geht gute MINT-Förderung? Und lässt sich im Verbund mit anderen Akteuren in der Region gemeinsam mehr erreichen? Diese Fragen standen im Zentrum des MINT:Barcamps der Körber Stiftung am 15. September in Hamburg. MINT-Engagierte aus ganz Deutschland waren in die Hansestadt gekommen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und voneinander zu lernen. Im Fokus […]
WeiterlesenHealth Media Award 2016 für David Matusiewicz: FOM-Professor überzeugt mit innovativem Buchprojekt
19.09.2016 – Was kann die Gesundheitswirtschaft von der Schifffahrt, einem Orchester oder antiken Hochkulturen lernen? Antworten liefert Prof. Dr. David Matusiewicz in Form eines innovativen Buchprojektes: Unter dem Titel „Die Neuvermessung der Gesundheitswirtschaft“ lässt der Professor der FOM Hochschule Vertreterinnen und Vertreter ganz unterschiedlicher Branchen zu Wort kommen und durch ihre Brille einen Blick auf […]
Weiterlesen„Der Mittelstand zeichnet sich durch eine langfristige Werteorientierung aus“
19.09.2016 – Gesamtentwicklung, Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, regionales Engagement, Wachstum – die TAS AG konnte in all diesen Kategorien überzeugen und erhielt den Großen Preis des Mittelstandes. Das Besondere: Der Servicedienstleister für Kundendialog ist seit dem Start als 2-Mann-Unternehmen familiengeführt. Aktuell sitzen im Vorstand des Branchen-Primus das Ehepaar Jochen und Sylvia Geyer und ihr […]
WeiterlesenProduktiver Austausch mit der Diversity-Forschungs-Szene
15.09.2016 – „Wir haben konstruktives Feedback für unsere eigenen Projekte erhalten, interessante Einblicke in die Arbeit anderer Hochschulen gewonnen und sehr viele neue Kontakte geknüpft.“ So fasst Prof. Dr. Anja Seng ihre Teilnahme an der Fachtagung Vielfältige Differenzlinien in der Diversitätsforschung zusammen. Gemeinsam mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Lana Kohnen war die FOM-Rektoratsbeauftragte für Diversity Management […]
WeiterlesenWarum sich betriebliches Gesundheitsmanagement wirtschaftlich lohnt und wie es strategisch aufgesetzt werden kann
14.09.2016 – Betriebliches Gesundheitsmanagement ist ein Must-have – da sind sich Deutschlands Unternehmerinnen und Unternehmer inzwischen einig. Noch offen sind allerdings Fragen wie: Lohnt sich die Investition in das Wohlergehen der Belegschaft auch wirtschaftlich? Und wie entsteht aus punktuellen Maßnahmen ein langfristig orientiertes Programm mit strategischer Zielvorgabe inklusive Qualitäts- und Erfolgskontrolle? Antworten liefert Dr. Arnd […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen