Warum sich betriebliches Gesundheitsmanagement wirtschaftlich lohnt und wie es strategisch aufgesetzt werden kann
14.09.2016 – Betriebliches Gesundheitsmanagement ist ein Must-have – da sind sich Deutschlands Unternehmerinnen und Unternehmer inzwischen einig. Noch offen sind allerdings Fragen wie: Lohnt sich die Investition in das Wohlergehen der Belegschaft auch wirtschaftlich? Und wie entsteht aus punktuellen Maßnahmen ein langfristig orientiertes Programm mit strategischer Zielvorgabe inklusive Qualitäts- und Erfolgskontrolle? Antworten liefert Dr. Arnd […]
WeiterlesenPer Wetterballon das Weltall erkunden – beim zdi Feriencamp für Essener Schülerinnen und Schüler
14.09.2016 – Eine Reise an den Rand des Weltalls steht beim Herbstferiencamp des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen auf dem Programm: Vom 10. bis 14. Oktober 2016 bauen Essener Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Dozenten der FOM Hochschule einen Wetterballon und lassen ihn auf eine Höhe von fast 40 Kilometer steigen. Mit an Bord: Aufzeichnungs- und […]
WeiterlesenReady for Start-up: #FOMPreneurs laden zur kostenlosen Gründer-Sprechstunde
13.09.2016 – Schöne Neuigkeit für gründungsinteressierte FOM-Studierende: Am Hochschulzentrum Hamburg startet zum Oktober 2016 eine regelmäßige Gründer-Sprechstunde. Das Konzept dahinter umreißt Initiatorin Prof. Dr. Magdalène Lévy-Tödter wie folgt: „Jede Veranstaltung wird von einem Gastgeber bzw. einer Gastgeberin geleitet und mit einem Impulsvortrag zu einem bestimmten Thema eröffnet“, so die Expertin des KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship […]
WeiterlesenApothekerinnen und Apotheker für verhaltensökonomische Studie zum Thema Selbstmedikation gesucht
12.09.2016 – Haben verhaltensökonomische Maßnahmen einen positiven Effekt auf die Compliance bei der Selbstmedikation mit Arzneimitteln, die in der Apotheke verkauft werden? Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, führt das ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule seit Anfang September eine Studie durch – gefördert durch ein unrestricted grant der Firma […]
WeiterlesenUpdate in Sachen Schutzrechte: FOM-Lehrbuch erscheint in zweiter Auflage
09.09.2016 – Anfang 2015 ist die erste Ausgabe des Lehrbuchs Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht in der FOM-Edition erschienen. „In der Zwischenzeit hat sich in Rechtsprechung und Gesetzgebung einiges getan – u.a. durch die Neufassung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb, die neue Unionsmarkenverordnung sowie die neue Markenrichtlinie“, erklärt Prof. Dr. Sönke Ahrens. „Diese Änderungen greife […]
WeiterlesenInnogy-Energiestammtisch: Der gesellschaftspolitische Aspekt von Energie und Digitalisierung
08.09.2016 – Machen neue Technologien die Welt gerechter? Hilft „smart home“ der „smart and fair society“ auf den Weg? Mit diesen Fragen setzt sich Prof. Dr. Stefan Heinemann am 15. September in Essen im Dialog mit anderen Experten auseinander. Der Prorektor Kooperationen der FOM und Repräsentant des zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen nimmt als Referent am innogy-Energiestammtisch […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
FOM Absolventinnen für herausragende Abschlussarbeiten zur Prozessoptimierung im Gesundheitswesen ausgezeichnet – sie belegen die ersten beiden Plätze
Großer Erfolg für gleich zwei Absolventinnen der FOM Hochschule: Auf der Fachmesse med.Logistica in Leipzig wurden ihre Master-Arbeiten zur Optimierung von Prozessen im Gesundheitswesen mit dem renommierten Thesis Award ausgezeichnet. Beide Arbeiten überzeugten die Jury mit...
WeiterlesenFOM Forschung im Rampenlicht – beim VPH-Kongress 2025 unter dem Motto „Fördern, Forschen, Gründen“
Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) hat mit seinem heutigen Frühjahrskongress in Berlin einen Tag geplant, der ganz im Zeichen des Förderns, Forschens und Gründens steht. Zu diesem Zweck wurde der Prorektor für Forschung der FOM Hochschule, Prof. Dr. Thomas Heupel, eingeladen...
WeiterlesenWie können Absolventinnen, Absolventen und Master-Studierende an der Forschung der FOM mitwirken? – „Let’s talk science“ bietet Einblicke
An der FOM Hochschule wird zu vielen verschiedenen Themenbereichen geforscht. Die zu großem Teil anwendungsorientierten Forschungsfelder bieten Studierenden spannende Anknüpfungspunkte, um ihr Wissen aus der beruflichen Praxis durch forschungsbezogene Insights zu ergänzen und ihre Expertise...
Weiterlesen