Jubiläum: Rückblick auf 5 Jahre iap Institut für Arbeit & Personal
17.05.2016 – Herzlichen Glückwunsch an Prof. Dr. Ulrike Hellert! Die iap-Direktorin und ihr Team vom Institut für Arbeit & Personal können auf fünf erfolgreiche Jahre zurückblicken. Im Jubiläums-Interview lässt sie die wichtigsten Projekte Revue passieren, spricht über die Rolle des Zeitbüros FOM und wagt eine Prognose zur Arbeitswelt 4.0.
WeiterlesenDiversität in der Lehre: Vielfalt zulassen und nutzen
16.05.2016 – Wie sieht Vielfalt unter Studierenden aus? Welche didaktischen Möglichkeiten bzw. Methoden gibt es für den Umgang mit Diversität? Und was für Potenziale bietet Heterogenität für die Lehre? Diese Fragen standen im Zentrum eines Workshops, den ich gemeinsam mit Prof. Dr. Frank Linde (TH Köln und Lehrbeauftragter an der Hochschule Osnabrück) am Innovationszentrum Gender, […]
WeiterlesenDemografie interdisziplinär: Gute Lehre – gute Karriereaussichten
13.05.2016 – Kann ein Weniger (an Menschen in Deutschland) auch ein Mehr (an Möglichkeiten für den Einzelnen) bedeuten? Mit dieser Frage haben sich Vertreterinnen und Vertreter der FOM Institute und KompetenzCentren befasst. Herausgekommen sind 12 individuelle Kurzbeiträge, die vielfältige Impulse und Denkanstöße liefern. Heute erläutert Prof. Dr. Sabine Fichtner-Rosada, FOM Prorektorin Lehre, warum Kompetenztrainings im […]
Weiterlesen#silicon #values – Lexikon des kalifornischen Denkens
Heute: Scouts 12.05.2016 – In ihrem gerade in der FOM-Edition erschienen Sachbuch Silicon Valley als unternehmerische Inspiration entziffern Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth und Dr. Rainer Kühn, was die kalifornische Ökonomie antreibt. Die beiden Zukunftsforscher beschreiben das unternehmerische Konzept des Silicon Valley mit Blick auf die gesellschaftlichen Ziele jenseits von Quartalszahlen und den üblichen strategischen Planungshorizonten. […]
WeiterlesenBanking & Innovation 2016: Neue Lösungen für die Bankenbranche
11.05.2016 – Neue Ausgabe, neue Perspektiven: In der 2016er Auflage des Sammelbandes Banking & Innovation melden sich Innovationsexperten der deutschen Banking- und Finance-Szene mit frischen Ideen zu Wort. In 15 Beiträgen – zusammengestellt von FOM-Professor Marcel Seidel für die FOM-Edition – stellen sie strategische, organisatorische, kulturelle, technische und methodische Lösungen für aktuelle Probleme der Branche […]
WeiterlesenSANHA ist neues Mitglied im zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen
10.05.2016 – Zuwachs für das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen: Prof. Dr. Stefan Heinemann und Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff begrüßten die SANHA GmbH & Co. KG als neuen Partner und überreichten Geschäftsleitungsmitglied Ralf Bosshammer und Personalerin Anja Lakhdar die Kooperationsurkunde. Ihr Tenor: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit einem renommierten Haus und hoffen auf viele gemeinsame […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
