#silicon #values – Die Erfolgsgeheimnisse der Silicon Valley-Unternehmen

Heute: Kundenfantasien 02.11.2016 – In ihrem in der FOM-Edition erschienenen Sachbuch Silicon Valley als unternehmerische Inspiration entziffern Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth und Dr. Rainer Kühn, was die kalifornische Ökonomie antreibt. Die beiden Zukunftsforscher beschreiben das unternehmerische Konzept des Silicon Valley mit Blick auf die gesellschaftlichen Ziele jenseits von Quartalszahlen und den üblichen strategischen Planungshorizonten. Dabei […]

Weiterlesen

ISBE Konferenz 2016 in Paris: Prof. Dr. Thomas Heupel und Dr. Hartmut Meyer präsentierten drei „refereed papers“

01.11.2016 – Institutionelle Hindernisse, Entrepreneurship und die Entwicklung kleiner Unternehmen lauteten die Schlagworte der 39. Konferenz des isbe institute for small business and entrepreneurship Ende Oktober in Paris. Auf der Referentinnen-Liste standen auch zwei Vertreter der FOM Hochschule: Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung, und Dr. Hartmut Meyer vom KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand […]

Weiterlesen

„Mut machen und mitmachen“ – Prof. Dr. Richenhagen plädiert für ein neues Verhältnis zwischen Staat und Bürgern

31.10.2016 – Die Telefonseelsorge Niederrhein/Westmünsterland kann sich über den Förderpreis 2016 des Lions Club Wesel freuen. Passend zur Auszeichnung dieses ehrenamtlichen Engagements fiel auch die Festrede von Prof. Dr. Gottfried Richenhagen aus. Der Direktor des ifpm Institut für Public Management und wissenschaftliche Studienleiter der FOM Wesel plädierte für ein neues Verhältnis zwischen dem Staat und […]

Weiterlesen

Rückblick auf die dghd16: Was verbirgt sich hinter „1-5-3 Themenübersicht“?

31.10.2016 – Den Dialog und das (gegenseitige) Lernen der Veranstaltungsteilnehmer/innen fördern – mit diesem Ziel setzt die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) im Rahmen ihrer Jahrestagungen auf ein besonderes Veranstaltungsformat: den DisQspace. „Im Vordergrund steht dabei der Diskurs“, erläutert Prof. Dr. Eleonore Soei-Winkels. „Jeder Beitrag muss sowohl Inputelemente wie Poster oder Referat als auch Austauschelemente […]

Weiterlesen

Traumberuf Professorin? FOM zeigt Perspektiven einer akademischen Laufbahn auf

28.10.2016 – „Als Professorin an der FOM kann ich parallel zur Lehre interessante Forschungsprojekte auf- und umsetzen. Das steigert die Vielfalt der Aufgaben und lässt erhebliche Gestaltungsspielräume zu, was die Schwerpunkte betrifft.“ Prof. Dr. Claudia Wöhler hat ihre Entscheidung, hauptberuflich als Professorin für die FOM zu arbeiten, nie bereut. Warum sie eine solche Hochschulkarriere auch […]

Weiterlesen

Dr. Andreas Kladroba in den Vorstand der Deutschen Statistischen Gesellschaft gewählt

27.10.2016 – Neuwahlen standen an, als sich die Deutsche Statistische Gesellschaft in Augsburg zu Statistischen Woche traf. U.a. galt es, einen neuen Vorsitzenden für den Ausschuss Unternehmens- und Marktstatistik zu finden. Den Zuschlag erhielt Dr. Andreas Kladroba. Der FOM-Dozent für Wirtschaftsmathematik und Statistik rückt damit auch in den erweiterten Vorstand der DStatG. „Ein Teil meiner […]

Weiterlesen