Gesundheitspolitischer Dialog mit Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe
17.10.2016 – Moderator statt Referent: Beim Gesundheitspolitischen Dialog des IHK NRW e.V. am 11. Oktober in Bochum schlüpfte Prof. Dr. David Matusiewicz ausnahmsweise in die Rolle des Interviewers. Die von dem Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales geleitete Talkrunde dreht sich um die Frage: „Zukunft der Gesundheitsversorgung – was muss auf die politische […]
Weiterlesen„Reha statt Pflege“ – gesundheitspolitische Regelstrategie notwendig
17.10.2016 – Jeder Pflegebedürftige kostet die soziale Pflegeversicherung rund 9.000 Euro pro Jahr. Bis 2040 wird sich ihre Zahl aufgrund des demografischen Wandels verdoppeln. Wie kann Deutschland diese Herausforderung meistern? Durch Rehabilitation statt Pflege, lautet ein Ansatz. Was sich dahinter verbirgt und wie die praktische Umsetzung aussehen kann, stand im Zentrum einer Veranstaltung Anfang Oktober […]
WeiterlesenGoogle sucht deutsche und israelische Studierende mit dem Zeug zum Gründer
17.10.2016 – Interkulturelle Teams aus deutschen und israelischen „Young Professionals“ zusammenbringen und bei der Entwicklung von Start-ups mit Investmentpotenzial unterstützen – mit dieser Zielsetzung haben sich Google, Prof. Dr. Guy Katz und Jonathan Glick zusammengetan. Der Münchner FOM-Professor und der israelische Vize-Generalkonsul für Süddeutschland haben bereits beim Bavaria Israel Partnership Accelerator und seinem hessischen […]
WeiterlesenPflegende im Umgang mit Schwerstkranken und ihren Angehörigen stärken
14.10.2016 – Wie lässt sich Palliation – also die Pflege Schwerstkranker – neu denken und gestalten? Diese Frage steht im Zentrum des 9. Essener Pflegetags am 10. November 2016. Antworten liefern Expertinnen und Experten sowohl aus der Wissenschaft als auch aus verschiedenen Pflegeeinrichtungen – und zwar in Form von Vorträgen und Workshops. „Wir wollen all […]
WeiterlesenWeitere Expertise für den Forschungsbeirat: Prof. Dr.-Ing. Dudziak als neues Mitglied begrüßt
13.10.2016 – Die Forschungsleistung und das Forschungskonzept der FOM evaluieren, bei strategischen Entwicklungen beraten und der Hochschule zudem als neutrale Ansprechpersonen in wissenschaftlichen Zweifelsfragen dienen – so lautet die Aufgabenstellung des FOM Forschungsbeirats. Bei der Umsetzung erhalten die bestehenden Mitglieder jetzt Unterstützung von Prof. Dr.-Ing. Reiner Dudziak. Der Ingenieur war von 2002 bis 2006 Rektor […]
WeiterlesenLogistik-Konferenz: Wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Erzurum und Essen fortgesetzt
12.10.2016 – Die im Rahmen des Projektes E2E begonnene Forschungszusammenarbeit zwischen der Atatürk Universität Erzurum und der FOM Hochschule trägt weiter Früchte: Projektleiter Prof. Dr. Orhan Kocagöz und Prof. Dr. Fahri Yetim, der an einer der Delegationsreisen in die Türkei teilgenommen hatte, sitzen im Scientific Committee des 2. International Caucasus-Central Asia Foreign Trade and Logistics […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
FOM Absolventinnen für herausragende Abschlussarbeiten zur Prozessoptimierung im Gesundheitswesen ausgezeichnet – sie belegen die ersten beiden Plätze
Großer Erfolg für gleich zwei Absolventinnen der FOM Hochschule: Auf der Fachmesse med.Logistica in Leipzig wurden ihre Master-Arbeiten zur Optimierung von Prozessen im Gesundheitswesen mit dem renommierten Thesis Award ausgezeichnet. Beide Arbeiten überzeugten die Jury mit...
WeiterlesenFOM Forschung im Rampenlicht – beim VPH-Kongress 2025 unter dem Motto „Fördern, Forschen, Gründen“
Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) hat mit seinem heutigen Frühjahrskongress in Berlin einen Tag geplant, der ganz im Zeichen des Förderns, Forschens und Gründens steht. Zu diesem Zweck wurde der Prorektor für Forschung der FOM Hochschule, Prof. Dr. Thomas Heupel, eingeladen...
WeiterlesenWie können Absolventinnen, Absolventen und Master-Studierende an der Forschung der FOM mitwirken? – „Let’s talk science“ bietet Einblicke
An der FOM Hochschule wird zu vielen verschiedenen Themenbereichen geforscht. Die zu großem Teil anwendungsorientierten Forschungsfelder bieten Studierenden spannende Anknüpfungspunkte, um ihr Wissen aus der beruflichen Praxis durch forschungsbezogene Insights zu ergänzen und ihre Expertise...
Weiterlesen