zdi-Roboterwettbewerb-Finale am 25. Juni 2016 in Mülheim
24.06.2016 – Morgen heißt es ab 10 Uhr: Daumen drücken! Beim zdi-Roboterwettbewerb-Finale in Mülheim an der Ruhr treten 23 Teams aus Nordrhein-Westfalen gegeneinander an – darunter auch Schülerinnen und Schüler aus Essen. Die Siegerehrung in der RWE Sporthalle startet gegen 17 Uhr mit prominenter Unterstützung von Svenja Schulze: Die NRW-Wissenschaftsministerin ehrt die Erstplatzieren.
WeiterlesenDemografie interdisziplinär: Alt heißt nicht träge
24.06.2016 – Kann ein Weniger (an Menschen in Deutschland) auch ein Mehr (an Möglichkeiten für den Einzelnen) bedeuten? Mit dieser Frage haben sich Vertreterinnen und Vertreter der FOM Institute und KompetenzCentren befasst. Herausgekommen sind 13 individuelle Kurzbeiträge, die vielfältige Impulse und Denkanstöße liefern. Heute geht Prof. Dr. Ricardo Büttner, Direktor des mis Institute of Management […]
WeiterlesenDie FOM Hochschule bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik
23.06.2016 – Wenn die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) im September in Bochum tagt, darf das KompetenzCentrum für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige nicht fehlen: Das KCD ist gleich mit zwei Vorträgen vertreten und gewährt Einblicke in die Lehre an einer Hochschule für Berufstätige wie der FOM. Vortrag Nummer eins dreht sich um den […]
WeiterlesenFOM Hochschule entwickelt Online-Plattform für MINT-Inhalte
22.06.2016 – Viele zdi-Zentren setzen auf mobile Angebote wie Experimentierboxen, um Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Die Information bzw. Schulung zu diesen Angeboten erfolgt meist klassisch über Präsenzworkshops. Das will die FOM Hochschule ändern: Im Rahmen des Projektes EDU-LINK entwickelt ihr KCQ KompetenzCentrum für industrielle Entwicklung & Qualifikation einen […]
WeiterlesenStuttgarter Gespräche: Wie legen Young Professionals ihr Geld an?
21.06.2016 – Für Banken und Versicherungen rückt die selbstbewusste Zielgruppe der Young Professionals mit ihren aussichtsreichen Karriereperspektiven zunehmend in den Fokus. Doch wie ist deren Verhältnis zur Finanzberatung und wie können Banken diese junge Zielgruppe erreichen? Bei den Stuttgarter Gesprächen an der FOM Hochschule wurden aktuelle Forschungsergebnisse zum Anlageverhalten der Generation Y und neue, auf […]
WeiterlesenICSB 2016 in New York: Dr. Hartmut Meyer als Best-Reviewer ausgezeichnet
21.06.2016 – Mittelstandsexperten aus aller Welt kamen Mitte Juni in New York zusammen: Bei der Konferenz des International Council for Small Business (ICSB) nahmen sie die Rolle von Entrepreneurship und Innovation bei der nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft ins Visier. Für das KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand der FOM Hochschule war Dr. Hartmut Meyer vor […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Wie können Absolventinnen, Absolventen und Master-Studierende an der Forschung der FOM mitwirken? – „Let’s talk science“ bietet Einblicke
An der FOM Hochschule wird zu vielen verschiedenen Themenbereichen geforscht. Die zu großem Teil anwendungsorientierten Forschungsfelder bieten Studierenden spannende Anknüpfungspunkte, um ihr Wissen aus der beruflichen Praxis durch forschungsbezogene Insights zu ergänzen und ihre Expertise...
WeiterlesenWie können Konflikte auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität gelöst werden? – Interview zum 17. Wissenschaftsforum Mobilität
Beim 17. Wissenschaftsforum Mobilität an der Universität Duisburg-Essen steht am 15. Mai 2025 ein Thema im Fokus: Wie können Konflikte auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität gelöst werden? Drei Forschende der FOM Hochschule bringen sich aktiv in den Track „Akzeptanz innovativer Verkehrslösungen“ ein. Prof. Dr. Ann-Katrin Voit...
WeiterlesenKick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
Weiterlesen