e-Jobs Observatory im European Competence Framework integriert

Das im Rahmen des ProInterNet (PIN)-Projektes entwickelte e-Jobs Observatory feierte mit der Aufnahme in den “European e-Competence Framework“ jüngst einen großen Erfolg. In dem Ende des Jahres erscheinenden Rahmenwerk, das die für die Informations- und Kommunikationstechnologie relevanten Kompetenzen erfasst und beschreibt, wird das e-Jobs Observatory unter dem Titel “e-CF for ICT training quality improvement“ Erwähnung […]

Weiterlesen

FOM-Edition 3.0: Einführung in die Grundrechte

Mit „Einführung in die Grundrechte“ ist das dritte Lehrbuch der FOM-Edition erschienen. Der Autor und Wirtschaftsrechtler Prof. Dr. iur. Mike Wienbracke (LL.M.) nimmt seine Leser mit auf eine praxisorientierte Reise durch das deutsche Grundgesetz: Ausgangspunkt sind die allgemeinen Grundrechtslehren, es folgen Exkursionen in ausgewählte Einzelgrundrechte und das Recht der Verfassungsbeschwerde.

Weiterlesen

Europäischer Qualifikationsrahmen für die Logistik: Prof. Dr. Klumpp in Expertenkommission berufen „Transportation and Storage“

Als einziger deutscher Experte sitzt Prof. Dr. Matthias Klumpp in der neu gegründeten ESCO Reference Group „Transportation and Storage“ der Europäischen Kommission. Gemeinsam mit anderen Experten entwickelt der Direktor des ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement an der FOM Hochschule eine Klassifizierung von „European Skills/Competences, Qualifications and Occupations“ – kurz ESCO – für die Logistik-Branche. […]

Weiterlesen

„Erfolgreich studieren 40plus“: Anforderungen und Maßnahmen

Unterstützung beim Lernen lernen, Interaktion, individuelle Begleitung, Praxisnähe – all das steht auf der Wunschliste der über 40-Jährigen, die sich parallel zum Job weiterbilden wollen. So lautet ein Zwischenergebnis des Forschungsprojektes Erfolgreich studieren 40plus der FOM Hochschule. In den vergangenen Monaten hat das Team um Prof. Dr. Lutz Hoffmann eine qualitative Studie unter älteren Lernenden […]

Weiterlesen

Arbeitszeitbefragung 2012: Multitasking ist keine Lösung für steigenden Druck am Arbeitsplatz

Der Druck am Arbeitsplatz steigt. Deshalb zu versuchen, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, ist allerdings keine Lösung. So lautet ein Ergebnis der Arbeitszeitbefragung 2012: Das KompetenzCentrum für Statistik und Empirie sowie das iap Institut für Arbeit & Personal der FOM Hochschule haben über 900 Studierende aus ganz Deutschland befragt. Das Besondere: Die Befragten absolvieren ein […]

Weiterlesen

Finanzberatung: Ein finanzwissenschaftlicher Beitrag zur Verbraucherpolitik

Das dips Deutsches Institut für Portfolio-Strategien, die finanzwirtschaftliche Forschungseinrichtung der FOM Hochschule, ist am 15. April 2013 zu Gast beim 4. NRW-Workshop Verbraucherforschung des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung NRW. Im Fokus des Workshops steht die sozialpolitische Dimension der Verbraucherpolitik. Gemeinsam mit den dips-Experten Prof. Dr. Julius Reiter, Prof. Dr. Eric Frère und Tino Bensch gehen wir hierbei […]

Weiterlesen