Dortmunder Forschungsgruppe on tour: FOM First auf der „European Conference on Data Analysis“ vertreten
Lässt sich ein Zusammenhang zwischen Corporate Social Responsibility und dem finanziellen Unternehmenserfolg feststellen? Mit dieser Frage befasst sich die Forschungsgruppe FOM First um den Dortmunder Professor Christian Hose. Den gemeinsam entwickelten Ansatz „Propensity Score Matching“ stellt das Team am 10. Juli 2013 auf der „European Conference on Data Analysis“ in Luxemburg vor.
„Wir haben die Entwicklung von Aktienunternehmen mit und ohne Nachhaltigkeitsbericht über mehrere Jahre detailliert verglichen und sind zu interessanten Ergebnissen gekommen“, gibt Prof. Dr. Christian Hose einen Vorgeschmack. „Dabei waren neben mir und den Kollegen Prof. Dr. Karsten Lübke, Prof. Dr. Thomas Nolte und Prof. Dr. Thomas Obermeier auch FOM-Studierende beteiligt – darunter Katharina Suttrop, Sven Henke, Dennis Meinbreckse und FOM-Absolvent Robin Potthast.“
Die Konferenz steht unter der Schirmherrschafft von Jean-Claude Juncker, dem Luxemburger Premierminister. Auch Walter Radermacher – Generaldirektor von Eurostat und EU-Chefstatistiker – ist mit einem Vortrag vertreten. Weitere Informationen zu der Veranstaltung sind unter http://gfkl2013.lu/ zu finden.
Stefanie Bergel, Pressestelle
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
