Dortmunder Forschungsgruppe on tour: FOM First auf der „European Conference on Data Analysis“ vertreten
Lässt sich ein Zusammenhang zwischen Corporate Social Responsibility und dem finanziellen Unternehmenserfolg feststellen? Mit dieser Frage befasst sich die Forschungsgruppe FOM First um den Dortmunder Professor Christian Hose. Den gemeinsam entwickelten Ansatz „Propensity Score Matching“ stellt das Team am 10. Juli 2013 auf der „European Conference on Data Analysis“ in Luxemburg vor.
„Wir haben die Entwicklung von Aktienunternehmen mit und ohne Nachhaltigkeitsbericht über mehrere Jahre detailliert verglichen und sind zu interessanten Ergebnissen gekommen“, gibt Prof. Dr. Christian Hose einen Vorgeschmack. „Dabei waren neben mir und den Kollegen Prof. Dr. Karsten Lübke, Prof. Dr. Thomas Nolte und Prof. Dr. Thomas Obermeier auch FOM-Studierende beteiligt – darunter Katharina Suttrop, Sven Henke, Dennis Meinbreckse und FOM-Absolvent Robin Potthast.“
Die Konferenz steht unter der Schirmherrschafft von Jean-Claude Juncker, dem Luxemburger Premierminister. Auch Walter Radermacher – Generaldirektor von Eurostat und EU-Chefstatistiker – ist mit einem Vortrag vertreten. Weitere Informationen zu der Veranstaltung sind unter http://gfkl2013.lu/ zu finden.
Stefanie Bergel, Pressestelle
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen