Nachhaltiges Wirtschaften mit Hilfe von New Business Models und Reverse Innovation

11.08.2016 – Starke KCC-Präsenz bei der 3. International Conference CSR, Sustainability, Ethics & Governance in Köln: Neben den Beiratsmitgliedern Dr. Sam Idowu und Prof. Dr. Rodrigo Lozano war auch Prof. Dr. Linda O’Riordan vor Ort. Die wissenschaftliche Leiterin des FOM KompetenzCentrums für Corporate Social Responsibility präsentierte ein Paper zum Thema „Creating Stakeholder Value via New Business […]

Weiterlesen

Call for Papers: Beiträge für das Themenheft „Accessibililty Beyond the Desktop“ gesucht

10.08.2016 – Gemeinsam mit Kollegen der Fachgruppe „Informatik und Inklusion” der Gesellschaft für Informatik (GI) gibt Prof. Dr. Ricardo Büttner das Themenheft „Accessibility Beyond the Desktop“ heraus. „Im Zentrum soll die Frage stehen, wie sich Inklusion in einer von Technik durchdrungenen Gesellschaft realisieren lässt“, erläutert der Direktor des mis Institute of Management & Information. „Als […]

Weiterlesen

Berufsorientierung mal anders: 12 Essener Schülerinnen und Schüler zwischen Drohnenbau und Flughafenbesuch

09.08.2016 – Auf den ersten Blick herrscht Chaos im Raum 2.01 des FOM Studienzentrums. Zwischen Tischen und Stühlen ist mit Klebeband und Kartons ein Parcours aufgebaut. Auf den Tischen liegen Bauteile, Fernbedienungen, Drohnenversatzstücke, stehen Körbe mit Obst und Flaschen mit Saftschorle. Und mittendrin: 12 Essener Jugendliche, die begleitet von mehreren Dozenten schrauben, am Laptop arbeiten […]

Weiterlesen

Port of the Future: Bei der ECoL Summer School dreht sich alles um innovative Logistikkonzepte

08.08.2016 – Die Summer School Emerging Concepts of Logistics – kurz: ECoL – findet in diesem Jahr in Duisburg statt. In Nachbarschaft zu einem der größten Binnenhäfen Europas diskutieren Nachwuchskräfte, Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit das Thema „Port of the Future“ – und zwar unter Gesichtspunkten einer interdisziplinären und dienstleistungsorientierten Logistik. Hinter […]

Weiterlesen

Demografie interdisziplinär: Vorsorgen – aber sinnvoll!

05.08.2016 – Kann ein Weniger (an Menschen in Deutschland) auch ein Mehr (an Möglichkeiten für den Einzelnen) bedeuten? Mit dieser Frage haben sich Vertreterinnen und Vertreter der FOM Institute und KompetenzCentren befasst. Herausgekommen sind 13 individuelle Kurzbeiträge, die vielfältige Impulse und Denkanstöße liefern. Heute nimmt Prof. Dr. Dr. habil. Eric Frère junge Menschen ins Visier. […]

Weiterlesen

Forschungsassessment: Prof. Dr. Klumpp unterstützt die italienische ANVUR als „peer reviewer“

04.08.2016 – Wie ist es um die Qualität italienischer Universitäten und Forschungseinrichtungen bestellt? Dieser Frage geht die italienische National Agency for the Evaluation of the University and Research Systems alle vier Jahre nach: Im Rahmen von VQR – kurz für eValuation of The Quality of Research – werden Forschungsprodukte wie Aufsätze, Bücher oder Konferenzbeiträge bewertet. […]

Weiterlesen