Von der Institutionalisierung zur Regionalisierung: FOM Forschung geht in die nächste Phase
22.03.2016 – Die Institutionalisierung der FOM Forschung ist so gut wie abgeschlossen: Seit Anfang 2016 verfügt die Hochschule über 20 wissenschaftliche Einrichtungen – acht Institute und zwölf KompetenzCentren –, die eine optimale Verzahnung von Forschung und Lehre gewährleisten. An diese strukturierte Aufbauphase schließt sich im nächsten Schritt die Regionalisierung der Forschung an. Von allen bundesweit 31 […]
WeiterlesenArbeiten 4.0 – Halbzeitkonferenz am 15. März in Berlin
21.03.2016 – Das Bundesarbeitsministerium hat mit Arbeiten 4.0 einen Dialog gestartet, der dazu beitragen soll, die Arbeitswelt der Zukunft modern zu gestalten. Unterschiedliche Experten aus Unternehmen, Verbänden, Gewerkschaften und Wissenschaft haben bislang zahlreiche Ideen eingebracht, die zur Halbzeitkonferenz am 15. März 2016 in Berlin diskutiert und weiter entwickelt wurden. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles möchte digitale und […]
WeiterlesenInnovative Lehrprojekte im Porträt: Juristische Sachverhalte graphisch darstellen
21.03.2016 – Beim juraGraph treffen Recht und Informatik aufeinander: Zielsetzung des Projektes von Prof. Dr. Patrick Havel und Prof. Dr. Kerstin Wolf ist es, juristische Sachverhalte visuell darzustellen – und zwar mit Hilfe der Graphen- und Automatentheorie. „Konkret heißt das: Wir nutzen in der Informatik übliche Diagramme, Ellipsen und Pfeile, um in Vorlesungen komplexe rechtliche […]
WeiterlesenKarriere zwischen Forschung und Lehre: FOM Professorinnen berichten
18.03.2016 – „Wir brauchen mehr Professorinnen – sowohl an der FOM als auch generell an Hochschulen“, ist Prof. Dr. Anja Seng überzeugt. Deshalb lädt die Rektoratsbeauftragte für Diversity Management am 13. April 2016 drei FOM Professorinnen zu Gespräch und Austausch nach Essen. Unter dem Titel „Hochschulkarriere als persönliche Perspektive“ berichten Prof. Dr. Sabine Fichtner-Rosada, Prof. […]
WeiterlesenDemografie interdisziplinär: Arbeitest Du noch – oder lebst Du schon?
18.03.2016 – Kann ein Weniger (an Menschen in Deutschland) auch ein Mehr (an Möglichkeiten für den Einzelnen) bedeuten? Mit dieser Frage haben sich Vertreterinnen und Vertreter der FOM Institute und KompetenzCentren befasst. Herausgekommen sind 12 individuelle Kurzbeiträge, die vielfältige Impulse und Denkanstöße liefern. Heute setzen sich Prof. Dr. Ulrike Hellert und Gundula Grzesik vom iap […]
WeiterlesenWerkzeuge für die Generation Y: Emotionale Führung
17.03.2016 – Im Fachbuch Führung einer neuen Generation erläutert Prof. Dr. Nils Schulenburg, wie die nach 1980 Geborenen führen und geführt werden sollen. Der FOM Personalexperte hat leistungsstarke Instrumente zusammengestellt bzw. auf die Bedürfnisse der Generation Y angepasst. Eine Auswahl davon stellt er im FOM Wissenschaftsblog vor. Heute geht es um emotionale Führung. Werkzeugname: Emotionale […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen