Tag: Führungskräfte
„Fach- und Führungskräftesicherung“ & „Nachhaltigkeit“ sind die Fokusse der Tagung „Science for Society?” am 04./05. September 2023 in Duisburg – Interview mit Prof. Thomas Russack
Prof. Dr.-Ing. Thomas Russack leitet das Institute of Automation & Industrial Management (iaim) der FOM Hochschule und hat maßgeblich dazu beigetragen, die Tagung „Science for Society? Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft“ 2021 ins Leben zu rufen. Es handelt sich dabei um ...
WeiterlesenFührungskräfte & Teams stärken, um Ziele auch unter hohen & wechselnden Anforderungen & Belastungen zu erreichen: „Crew Resource Management“ als Führungsansatz im Gesundheitswesen
Stetige Zunahme von Komplexität prägt das Gesundheitswesen. Führungskräfte besitzen eine Schlüsselposition für die Befähigung ihrer Teams zur Bewältigung kritischer und unerwarteter Situationen. ...
WeiterlesenWege zur Anwendung agiler Arbeitsweisen – „AgilKom“-Handlungshilfe für Führungskräfte & Mitarbeitende insbesondere öffentlicher Verwaltungen
Mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, dem Kreis Soest, der Stadt Essen sowie der FOM Hochschule wurden im Projekt „AgilKom“ von 2018 bis 2022 agile Arbeitsformen in öffentlichen Verwaltungen erprobt und Veränderungsprozesse begleitet. „AgilKom“ steht für „Experimentierräume in der agilen Verwaltung“. Und in diesen wurden, unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Gottfried Richenhagen und Prof. Dr. […]
WeiterlesenFrauenquote für Führungsetagen? Eine Studie zur geschlechterbezogenen Verzerrung in der Leistungsbewertung – Ergebnisse kompakt zusammengefasst anhören!
Soll man Unternehmen eine Frauenquote für die Einstellung von Führungskräften vorschreiben? Die Meinungen hierzu gehen stark auseinander – basieren jedoch in aller Regel lediglich auf subjektiven Annahmen. Prof. Dr. Albena Neschen wollte diesem wichtigen Thema ein faktenbasiertes Fundament bieten und hat die Wirkung einer Frauenquote im Rahmen einer Studie untersucht. Dabei kam heraus, dass die […]
Weiterlesen„Topsharing“ – welche sozialen Kompetenzen benötigt man für das Jobsharing im Top-Management? Eine qualitative Studie und prämierte sowie veröffentlichte Master-Thesis
Beim Topsharing geht es um das Jobsharing im Top-Management bzw. in Führungspositionen allgemein. Die Frage, welche sozialen Kompetenzen es dafür braucht, hat Lyly Luong M.Sc. im Rahmen ihrer Master-Thesis untersucht. Für diese Arbeit wurde Frau Luong beim gfo-Student-Award 2020 mit dem 1. Preis der Jury ausgezeichnet. „Da lag es nahe, diese herausragende Arbeit zu veröffentlichen […]
WeiterlesenForschung trifft Praxis: Abschlussarbeiten zur digitalisierten Führung
„Abschlussarbeiten sind eine hervorragende Möglichkeit, um wissenschaftlichen Input für den Praxisalltag zu gewinnen und dabei die besondere Stärke berufsbegleitend Studierender zu zeigen. Denn sie haben ja, insbesondere im Master-Studium, einen starken Zugang zu beiden Welten – der wissenschaftlichen sowie der berufspraktischen“, so Prof. Dr. Gottfried Richenhagen. Er leitet das ifpm Institut für Public Management der […]
Weiterlesen