Tag: flexible Arbeitszeiten
Frauenförderung in der Praxis: Wie das Wiedereinstiegsmanagement gelingt
17.07.2017 – Was können kleine und mittlere Unternehmen in Sachen Frauenförderung tun? Diese Frage stand im Zentrum einer Veranstaltung des Kompetenzzentrums Frau & Beruf – kurz: Competentia – Mitte Juli in Leverkusen. Ersten Input lieferte Prof. Dr. Carsten Wippermann vom DELTA-Institut für Sozial- und Ökologieforschung. Er sprach in seinem Vortrag über die Lebenssituation und Wünsche […]
WeiterlesenDie neue Tempora-Online nimmt die Vorteile einer flexiblen Arbeitsorganisation ins Visier
02.08.2016 – Was war Anlass für die Gründung des iap? Welche Forschungsprojekte sind seitdem gelaufen? Und wie sehen Arbeit und Führung in Zeiten der Digitalisierung aus? Die gerade erschienene Ausgabe des Newsletters Tempora-Online dreht sich um das fünfjährige Jubiläum des iap Institut für Arbeit & Personal der FOM – und die Rolle, die das Zeitbüro […]
WeiterlesenZeitbüro FOM: Erstes Journal für moderne Arbeitszeit in 2016
06.04.2016 – Das Zeitbüros FOM informiert seit mehr als drei Jahren wissenschaftlich fundiert, unabhängig und neutral über Fragestellungen der flexiblen Arbeitszeitgestaltung. Im Newsletter „Tempora-Online“ finden Interessierte Praxisbeispiele, Interviews und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung. Seinem Untertitel – „Journal für moderne Arbeitszeit“ – wird der Newsletter auch 2016 gerecht: In der ersten Ausgabe des Jahres […]
WeiterlesenDemografie interdisziplinär: Arbeitest Du noch – oder lebst Du schon?
18.03.2016 – Kann ein Weniger (an Menschen in Deutschland) auch ein Mehr (an Möglichkeiten für den Einzelnen) bedeuten? Mit dieser Frage haben sich Vertreterinnen und Vertreter der FOM Institute und KompetenzCentren befasst. Herausgekommen sind 12 individuelle Kurzbeiträge, die vielfältige Impulse und Denkanstöße liefern. Heute setzen sich Prof. Dr. Ulrike Hellert und Gundula Grzesik vom iap […]
WeiterlesenZwischen digitaler Arbeitswelt, Gesundheit und Ideenmanagement: Die FOM beim GfA-Frühjahrskongress 2016
Fragestellungen rund um „Arbeit in komplexen Systemen“ stehen vom 2. bis 4. März in Aachen auf dem Programm: Beim Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeit (GfA) kommen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis zum interdisziplinären Austausch zusammen. Auch die FOM ist – wie in den vergangenen Jahren – mit Beiträgen präsent: Am 2. März gestalten […]
WeiterlesenArbeiten 4.0: Welche Chancen und Risiken birgt die Digitalisierung?
Unter dem Schlagwort „Arbeiten 4.0“ hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales einen Dialog über die Zukunft der Arbeitsgesellschaft gestartet. Auch Prof. Dr. Ulrike Hellert ist in diesen Prozess eingebunden. Die Direktorin des iap Institut für Arbeit & Personal der FOM Hochschule nimmt als eine von mehreren Expertinnen und Experten im Rahmen eines Videos Stellung […]
Weiterlesen