Arbeiten 4.0: Welche Chancen und Risiken birgt die Digitalisierung?

Unter dem Schlagwort „Arbeiten 4.0“ hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales einen Dialog über die Zukunft der Arbeitsgesellschaft gestartet. Auch Prof. Dr. Ulrike Hellert ist in diesen Prozess eingebunden. Die Direktorin des iap Institut für Arbeit & Personal der FOM Hochschule nimmt als eine von mehreren Expertinnen und Experten im Rahmen eines Videos Stellung zu orts- und zeitflexiblem- Arbeiten. Ihre These: „Angesichts der zunehmenden Digitalisierung und der Entkopplung von Arbeits- und Betriebszeit brauchen wir eine klare Regelung: Wann ist ein Beschäftigter per Smartphone & Co. erreichbar und wann nicht?“ Das gesamte Statement gibt es zum Ansehen auf der Internetseite des BMAS.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen

