Tag: Medizin
Systemmedizinische Forschung an der FOM in Kooperation mit MCAS Hope e. V., Uniklinik RWTH Aachen und Charité Berlin
Im Sinne der Systemmedizin wird fachliches Wissen von Medizinerinnen und Medizinern, das diese für ihre speziellen Expertise-Gebiete haben, mit weiteren Informationen angereichert. Es kommen diagnostische und therapeutische Informationen hinzu, welche von den betroffenen Patientinnen und Patienten selbst (unter Berücksichtigung von ethischen- und Datenschutzaspekten) geliefert werden. Gleichzeitig werden mittels Künstlicher Intelligenz (KI) weltweit aktuelle wissenschaftliche Publikationen […]
WeiterlesenUnterstützung für die Medizin durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz an der FOM – Systemmedizin
Innerhalb und außerhalb des menschlichen Körpers wirken viele Kräfte und das Zusammenspiel entscheidet, ob ein Mensch gesund oder krank ist. Eine große Rolle im Körper spielt dabei das Mikrobiom (z. B. Bakterien, Viren oder Pilze), das insgesamt etwa zwei bis drei Kilogramm des erwachsenen menschlichen Körpergewichtes ausmacht, das Genom oder das Metabolom. Das sind winzige […]
WeiterlesenNeueste internationale Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zum Thema Arbeitszeit und der Verbesserung der Gesundheit und Sicherheit unter Beteiligung aus dem iap in den USA zusammengetragen
Als Leiter der Forschungsgruppe „Chronobiologie und Arbeitsgestaltung“ am Institut für Arbeit & Personal (iap) der FOM Hochschule beschäftigt sich Prof. Dr. habil. Thomas Kantermann mit den Ursachen von Störungen der Gesundheit im Kontext von Arbeitswelt und Arbeitszeit. Er entwickelt Lösungsansätze, durch die die negativen Konsequenzen minimiert werden sollen. National wie international ist seine Expertise zum […]
WeiterlesenDas KompetenzCentrum für Medizinoekonomie entsteht aus dem KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- & Sozialwesen
Angewandte Forschung und Entwicklung sowie Wissenstransfer im Bereich der Medizinökonomie stehen im Fokus des KCM KompetenzCentrum für Medizinoekonomie. 2010 wurde es zunächst unter dem Namen KCG KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- & Sozialwesen gegründet. Die im Rahmen eines wissenschaftlichen Entwicklungsprojektes mit der AOK Rheinland/Hamburg und der Contilia Akademie geleistete Forschungsarbeit des KompetenzCentrums führte maßgeblich zur […]
WeiterlesenDiversity Bericht 2019 – die Stärken der Vielfalt
Über 50.000 Studierende mit unterschiedlichen Hintergründen, eine hohe Quote ausländischer Studierender, darunter besonders viele aus China, sowie Mitarbeitende aus über 25 Nationen prägen die FOM Hochschule. So fasst FOM Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier in seinem Vorwort zum aktuellen Diversity Bericht unter dem Titel „Warum Diversity Management?“ die Ist-Situation der FOM zusammen. Diversity-Themen haben an […]
WeiterlesenRoboter in der medizinischen Praxis als Chance für mehr menschliche Zuwendung – Interview mit FOM Professor Klaus Juffernbruch
Im September 2017 wurden in China erstmals einer Patientin durch einen Operationsroboter Implantate gesetzt – erfolgreich. „Künstliche Intelligenz, die menschliche Sprache versteht, kann Wissen aus Fachzeitschriften interpretieren sowie Symptome, Diagnosen und Medikationen aus Arztbriefen in strukturierte, auswertbare Daten überführen. Algorithmen sagen bereits heute Herzerkrankungen voraus, spüren Brustkrebs, Hautkrebs und Osteoporose auf und sind in der […]
Weiterlesen