Ökonomische Zukunftsforschung: Wirtschaft vordenken
13.04.2017 – In ihrem gerade in der FOM-Edition erschienenen Fachbuch Ökonomische Zukunftsforschung: Grundlagen – Konzepte – Perspektiven beschreiben Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth und Dr. Rainer Kühn konzeptionelle Fundamente der Zukunftsforschung, einer ursprünglich US-amerikanischen Querschnittsdisziplin. Neben einem angepassten Wissenschaftsleitbild geht es vor allem um unternehmerische Anwendungsfelder: Organisationsentwicklung, Innovationsmanagement und die Wirkungsweise zukunftsforscherischer Verfahren. Was es damit […]
WeiterlesenMensch versus Computer: Prof. Dr. Matusiewicz mit einem Blick in die Zukunft des Gesundheitswesens
12.04.2017 – Kommunikation, Digitalisierung, Ethik – so lauteten die Schwerpunkte der Jahreskonferenz Universitäre Medizin 2017 in Neumünster. Mehr als 100 Führungskräfte des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Sektion Medizin der Universität zu Lübeck diskutierten mit Referentinnen und Referenten wie Anette Langner (Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und […]
WeiterlesenAuf dem Prüfstand: Das Image von Maklerinnen und Maklern
12.04.2017 – Wie ist es um das Image von Immobilienmaklerinnen und -maklern bestellt? Diese Frage hat Stephan Knapp von der FOM Dortmund ins Zentrum seiner Bachelor-Thesis gestellt. Wissenschaftliche Basis: eine Befragung unter 116 Maklerkunden sowie 10 Maklern. „Das Ergebnis fällt einerseits echt ausgewogen aus“, sagt Prof. Dr. Jan Lies, der die Arbeit betreut hat. „57 […]
WeiterlesenIm Zeichen der Grünen Hauptstadt: 2. Essener Wissenschaftssommer startet im Mai 2017
11.04.2017 – „Grüne Zukunft“ lautet das Motto des 2. Essener Wissenschaftssommers vom 1. Mai bis 14. Juli 2017. Im Zentrum der meist kostenlosen Veranstaltungen stehen Themen rund um Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit. „Der Titel ‚Grüne Hauptstadt Europas‘ zeigt: Essen kann grün und Essen kann Zukunft – das spiegelt auch das Programm des diesjährigen Wissenschaftssommers wider“, […]
WeiterlesenNeuer Band der FOM-Edition: Prof. Dr. Schat liefert Anleitung zum Aufbau eines Ideenmanagements
10.04.2017 – Unternehmen, die ein Ideenmanagement aufbauen, (wieder-)beleben oder umstrukturieren möchten, sind die Zielgruppe des neuen Fachbuchs der FOM-Edition: Unter dem Titel Erfolgreiches Ideenmanagement in der Praxis liefert ihnen Prof. Dr. Hans-Dieter Schat vom ifpm Institut für Public Management eine praktische Anleitung – von der Analyse der Ausgangssituation über das Projektmanagement bis zum Controlling. Die […]
Weiterlesen„Industrie 4.0 – eine Revolution auch für die Wissensarbeit im Team“: Prof. Dr.-Ing. Schaffner auf der tekom Frühjahrstagung
07.04.2017 – „Industrie 4.0 rückt Wissensarbeit im Team in den Mittelpunkt der Überlebensstrategie von Organisationen.“ Diese These vertrat Prof. Dr.-Ing. Michael Schaffner auf der von knapp 500 Gästen besuchten tekom Frühjahrstagung am 6. April in Kassel. Der FOM Wissenschaftler ging in seinem Vortrag u.a. auf die neuen Prinzipien der Organisationsgestaltung ein und zeigte am Beispiel […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
