Neuer Band der FOM-Edition: Prof. Dr. Schat liefert Anleitung zum Aufbau eines Ideenmanagements
10.04.2017 – Unternehmen, die ein Ideenmanagement aufbauen, (wieder-)beleben oder umstrukturieren möchten, sind die Zielgruppe des neuen Fachbuchs der FOM-Edition: Unter dem Titel Erfolgreiches Ideenmanagement in der Praxis liefert ihnen Prof. Dr. Hans-Dieter Schat vom ifpm Institut für Public Management eine praktische Anleitung – von der Analyse der Ausgangssituation über das Projektmanagement bis zum Controlling.
Die Basis für seine Ausführungen legt der FOM Wissenschaftler direkt im ersten Kapitel. Dort schildert er die betriebswirtschaftlichen und juristischen Grundlagen eines Ideenmanagements. Im weiteren Verlauf des Buches geht er u.a. auf die typischen Problemsituationen eines in die Jahre gekommenen Ideenmanagements ein und zeigt Impulse für einen Neustart bzw. eine kontinuierliche Verbesserung auf. Darüber hinaus schildert Prof. Dr. Schat Erfolgsfaktoren im Ideenmanagement und beleuchtet Querschnittsthemen wie die Organisation von Ideen-Kampagnen, die Auswahl geeigneter Software oder die Verbindung zum Innovationsmanagement.
Der Titel „Erfolgreiches Ideenmanagement in der Praxis“ ist in der FOM-Edition im Springer Gabler Verlag erschienen. In dieser Reihe publizieren FOM Hochschullehrende sowohl wissenschaftliche Fachbücher und praxisorientierte Sachbücher zu aktuellen Brennpunktthemen als auch Lehrbücher, die durch ihre didaktische Aufbereitung eine ideale Ergänzung zu den Vorlesungen der Hochschule bieten. Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite des Springer Gabler Verlags.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen