Research Fellows im Porträt: Wissenschaft trifft Praxis
21.11.2016 – Über 40 Research Fellows sind aktuell an den Instituten und KompetenzCentren der FOM aktiv: Als externe Expertinnen und Experten beteiligen sie sich parallel zu Job, Studium oder Promotion an Publikationen, Konferenzbeiträgen und Forschungsprojekten. Wie das in der Praxis aussieht und welche individuellen Wege in die Forschung geführt haben, berichten die Fellows im Interview. […]
WeiterlesenVom Umgang mit Unternehmenskrisen: KCI-Sammelband nimmt Entstehung, Prävention & Folgen ins Visier
01.06.2016 – Wie entstehen Unternehmenskrisen? Welche Folgen haben sie? Wie sollte man mit ihnen umgehen? Und was sind mögliche Präventionsmaßnahmen? Antworten auf diese Fragen liefert ein neuer Sammelband, der in der Schriftenreihe des KCI KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensoekonomie erschienen ist. Die Herausgeber – Prof. Dr. Lutz Hoffmann und Prof. Dr. habil. Thomas Bürkle […]
WeiterlesenDemografie interdisziplinär: Neuanfang mit 40 – auf die alten Tage
29.04.2016 – Kann ein Weniger (an Menschen in Deutschland) auch ein Mehr (an Möglichkeiten für den Einzelnen) bedeuten? Mit dieser Frage haben sich Vertreterinnen und Vertreter der FOM Institute und KompetenzCentren befasst. Herausgekommen sind 12 individuelle Kurzbeiträge, die vielfältige Impulse und Denkanstöße liefern. Heute gewähren Prof. Dr. Lutz Hoffmann und Teresa Grauer vom KCI KompetenzCentrum […]
WeiterlesenPer WBT lernen, Projekte zu managen
18.04.2016 – Kai Klug steht vor einer Herausforderung: Der Projektmanager soll für seinen Arbeitgeber – den Energieversorger StarkStrom – ein Konzept zur Umsetzung einer Work Life Balance erarbeiten. Wie er sich dieser Aufgabe nähert und sein weiteres Vorgehen definiert, ist in einem Web Based Training dokumentiert, das aktuell im Rahmen von ProjectHelpDesk (PHD) entsteht – […]
WeiterlesenKCI auf der Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere – kurz: BAG WiWA – lädt zur Jahrestagung nach München: Vom 2. bis 4. März dreht sich an der Ludwig-Maximilians-Universität alles um Altersbilder an Hochschulen zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung. Auch Prof. Dr. Lutz Hoffmann ist mit einem Vortrag vertreten. Der wissenschaftliche Leiter des KCI KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & […]
WeiterlesenKCI knüpft neues wissenschaftliches Netzwerk
Umfassender Erfolg für das 1. Internationale Seminar der FOM zur Wiedereingliederung langzeitkranker Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: „Wie im Titel der Veranstaltung bereits impliziert, haben wir ‚Neue Allianzen zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit bei gesundheitlichen Einschränkungen‘ geschmiedet“, fasste Prof. Dr. Winand Dittrich im Anschluss zusammen. „Die Referentinnen und Referenten haben vereinbart, dass sie als Gruppe an der Thematik […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen