Selbstbewertung der unternehmerischen Innovations-Performance simple to use: „Innovations-Cockpit“
Die digitale Transformation des Geschäftsmodells steht an, ein Innovationsprojekt ist in Planung oder das Unternehmen benötigt eine Status-quo-Analyse seines Innovationsprofils: Solche Anliegen beschleunigt das „Innovations-Cockpit“ des KompetenzCentrums für Technologie- & Innovationsmanagement (KCT) der FOM Hochschule. Das Tool navigiert Unternehmen schnell und strukturiert durch zehn Kategorien strategisch relevanter, durch die Innovationsforschung validierter Handlungsfelder und berücksichtigt 100 […]
WeiterlesenArbeitswelten der Zukunft – 5 Antworten aus der Innovationsforschung
Teil neun unserer Interviewreihe: Heute sprechen wir mit Prof. Dr.-Ing. Michael Schaffner, kooptierter Wissenschaftler des KompetenzCentrums für Technologie- & Innovationsmanagement (KCT) der FOM Hochschule. Die Zukunft der Arbeit ist wichtiger Bestandteil der Arbeit am KCT und seiner Forschung im Bereich Wissensmanagement im industriellen Kontext. Professor Schaffner, wie wird sich die Arbeit in dem Bereich, in […]
WeiterlesenArbeitswelten der Zukunft – 5 Antworten aus der Chinaforschung
Für Teil vier unserer Interview-Serie zum Thema „Arbeitswelten der Zukunft“ sprachen wir mit Prof. Dr. Andreas Oberheitmann. Er ist wissenschaftlicher Gesamtleiter des German-Sino Competence Center of Business & Technology (KCBT) und Forschungskoordinator der German-Sino School of Business & Technology der FOM Hochschule. Die Zukunft der Arbeit ist wichtiger Bestandteil der Arbeit am KompetenzCentrum und seiner Forschungsprojekte […]
WeiterlesenWirksamkeit von agilen Frameworks im Kultur- und Musikmanagement – konzeptionelle Ausarbeitung vorgestellt in Portugal
Kann kreative Arbeit mit agilen Management Frameworks organisiert werden? Welche agilen Techniken aus dem Werkzeugkasten von Kanban, Scrum und Holakratie sind für die Herausforderungen im Musikmanagement geeignet? Diesen Kernfragen ging FOM Absolventin Daniela Schwarz in ihrer Master-Abschlussarbeit „Wirksamkeit von agilen Frameworks im Kultur- und Musikmanagement – eine konzeptionelle Ausarbeitung“ anhand von explorativ-informativen Experteninterviews mit Projektleitern […]
WeiterlesenBesteuerung von Kryptowährungen in Deutschland – RA/StB Professor Joerg Andres veröffentlicht erstes Buch zum Thema
„Gibt es noch nicht. Sowas müsste mal geschrieben werden!“ Diese Auskunft erhielt der Steuerrechtsprofessor Joerg Andres am 30. Dezember 2017 in einer Düsseldorfer Fachbuchhandlung von der Fachverkäuferin, als er dort ein Buch zum Thema Besteuerung von Kryptowährungen kaufen wollte. Und so schritt er gleich am 1. Januar 2018 zur Tat. Er suchte sich kurzerhand einen […]
Weiterlesen„Hackathon? Ja, aber richtig!“ oder: Wie kommt das Neue ins Unternehmen?
„Ein Hackathon“, so Prof. Dr. Ulf Pillkahn, „ist ein geeignetes Instrument, um Neues und Innovationen zu initiieren – wenn man es richtig macht.“ Der Begriff setzt sich aus „Hack“ und „Marathon“ zusammen: Innerhalb von 24 bis 48 Stunden entwickeln verschiedenste Unternehmensmitarbeiter gemeinsam, in lockerer Event-Atmosphäre mit viel Verpflegung und ohne einengende Vorgaben kreative Lösungsansätze für […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Zielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
WeiterlesenErste Stiftungsprofessur an der FOM Hochschule: Dorothea-Römer-Stiftungsprofessur für Gerontologie
Mit der neu eingerichteten Dorothea-Römer-Stiftungsprofessur für Gerontologie erhält die FOM Hochschule ihre erste Stiftungsprofessur. Sie ist am Institut für Gesundheit und Soziales (ifgs) angesiedelt und wird durch die Dorothea-Römer-Stiftung gefördert. Die auf drei Jahre angelegte Förderung...
Weiterlesen100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler: Klimapolitik im Fokus – angefragt auch für den amerikanischen Markt
Mit „Klimapolitik und Wirtschaftswachstum“ erscheint der 100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler – ein Meilenstein für die Hochschule und ein Beleg für wissenschaftliche Relevanz ...
Weiterlesen