Master-Thesis zum Themenfeld „Innovativer Umgang mit Ressourcen, neuer Mobilität, Nachhaltigkeit“? – Impulse für Forschungsfragen von namhaften Forschenden & Unternehmensverantwortlichen beim 4. digitalen Master-Forschungsforum der FOM
Das nächste Forschungsforum für die Master-Studierenden der FOM Hochschule steht in den Startlöchern! Ab Ende Februar ist es wieder soweit: Die Studierenden erhalten beim „Master-Forschungsforum“ und der anschließenden „Master-Week“ aus erster Hand Einblicke in die Forschung an der FOM. Die Forschenden der FOM präsentieren den jeweils aktuellen Forschungsstand verschiedener Fachrichtungen in den Hochschulbereichen. Aktuelle Fragestellungen […]
WeiterlesenDigitalisierung im deutschen Mittelstand für Studium, Lehre und Praxis: „Dem Fokus auf US-amerikanische Internetfirmen, der häufig Digitalisierungsdebatten prägt, etwas entgegensetzen“
In der Reihe FOM-Edition im Verlag Springer Gabler ist eine neue Publikation erschienen: Der Band „Fallstudien zur Digitalisierung im Mittelstand – Reale Unternehmensbeispiele und Handlungsimplikationen“ versammelt Digitalisierungsfallbeispiele und -vorbilder aus und für Unternehmen. Herausgegeben wurde er von fünf Forschenden des KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement der FOM: Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth, die am Hochschulzentrum […]
Weiterlesen850 Master-Studierende tauchten mit 80 Lehrenden & Mitarbeitenden tief in die Welt der Forschung an der FOM ein, um geeignete Forschungsfragen für ihre Master-Thesis zu finden
Rund 850 Master-Studierende tauchten in der vergangenen Woche auf der Suche nach einer geeigneten Forschungsfrage für ihre Master-Thesis tief in die Welt der Forschung an der FOM ein. Die Forschungseinrichtungen der FOM öffneten dafür virtuell ihre Türen. Rund 80 Hochschullehrende und -forschende sowie Mitarbeitende und Research Fellows dieser Forschungseinrichtungen, aber auch Absolventinnen und Absolventen wirkten […]
WeiterlesenSammelband „Künstliche Intelligenz in Wirtschaft & Gesellschaft“ – Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen
Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) in der Zukunft die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine? Wie können diese Veränderungen gestaltet werden? Und wie wirkt sich das auf Wirtschaft und Gesellschaft aus? – Zahlreiche Forschende der FOM Hochschule befassen sich vor diesem Hintergrund mit aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung, denen die Arbeitswelt 4.0 unterliegt, sowie dem enormen Wandel, […]
WeiterlesenAuf der Suche nach der eigenen Forschungsfrage – FOM Studierende aus ganz Deutschland und Wien am Freitag und Samstag beim ersten digitalen Master-Forschungsforum
Rund 250 Studierende der FOM kamen vergangenen Freitagabend und Samstag virtuell zusammen mit forschungsstarken Professorinnen und Professoren sowie Absolventinnen, Absolventen und Research Fellows der Hochschule, um sich ihren eigenen Forschungsfragen für die Master-Thesis zu nähern. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der FOM Forschungseinrichtungen Institut für IT-Management & Digitalisierung (ifid), Institute of Management & Information Systems (mis), Institute […]
WeiterlesenStudie zu Technologie- und Innovationsmanagement – Teilnahme an Umfrage erwünscht
Die voranschreitende digitale Transformation verschiebt bisherige Marktstrukturen, verkürzt Produktlebenszyklen und stellt vor allem den Mittelstand vor große Herausforderungen. Dass sich neue Technologien schneller verbreiten, bietet Unternehmen aber auch Chancen, neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln. In diesem Umfeld stellt ein systematisches Technologie- und Innovationsmanagement ein wichtiges Instrument dar. Es geht darum, neue Technologiemöglichkeiten frühzeitig […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen





