Führung und Teamentwicklung in Zeiten der Digitalisierung: Projektverbund zeigt neue Wege in der öffentlichen Verwaltung auf

13.09.2017 – Wie funktionieren Führung und Teamentwicklung im digitalisierten öffentlichen Dienst? Diese Frage steht im Zentrum des im Juli 2017 gestarteten und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen der Initiative neue Qualität der Arbeit (INQA) geförderten Projektes FührDiV. Projektträgerin ist die Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH. Projektnehmer ist die wmp consult – […]

Weiterlesen

Rückblick auf den Zukunftskongress 2017: Auf dem Weg zur agilen Verwaltung

06.07.2017 – Ende Juni 2017 fand der Zukunftskongress Staat & Verwaltung statt. 1.500 Entscheiderinnen und Entscheider kamen in Berlin zusammen, um über E-Government und Verwaltungsmodernisierung im Zeichen der Digitalisierung zu sprechen. Zu den Impulsgebern zählte auch Prof. Dr. Gottfried Richenhagen von der FOM Hochschule. Der Direktor des ifpm Institut für Public Management sprach über Agilität […]

Weiterlesen

Employer Branding in der öffentlichen Verwaltung: Prof. Dr. Astrid Nelke zeigt Chancen und Herausforderungen auf

04.07.2017 – Wie wird aus dem öffentlichen Dienst ein attraktiver Arbeitgeber? Diese Frage steht aktuell ganz oben auf der Forschungsagenda von Prof. Dr. Astrid Nelke. Einen Überblick über ihre Erkenntnisse liefert die FOM Wissenschaftlerin im Beitrag „Chancen und Herausforderungen für Employer Branding in der öffentlichen Verwaltung“ in Heft 3 der Zeitschrift AWV-Informationen der Arbeitsgemeinschaft für […]

Weiterlesen

Verwaltung 4.0: Wie sieht der öffentliche Dienst der Zukunft aus?

27.06.2017 – Werden in wenigen Jahren Drohnen zur Abnahme von Hochbauten eingesetzt? Wird es eine automatische Überwachung der Einhaltung von Bewährungsauflagen geben? Werden Feuerwehrhelme und -brillen intelligent vernetzt? Im Rahmen der Personaltage Berlin stellte Prof. Dr. Gottfried Richenhagen verschiedene Szenarien einer Verwaltung 4.0 zur Diskussion. Gleichzeitig ging der Direktor des ifpm Institut für Public Management […]

Weiterlesen

Forum für Wissenschaftsjournalismus: Prof. Dr. Richenhagen über „Wissenschaftler als Propheten“

29.11.2016 – Ende November haben sich Wissenschaftsjournalistinnen und -journalisten aus ganz Deutschland in Bremen getroffen. Bei der Veranstaltung Wissenswerte diskutierten sie u.a. Leitlinien für gute Wissenschaftskommunikation, Lobbyismus, Gatewatching und Social Media. Ein weiterer Punkt, der ihnen unter den Nägeln brannte: der Umgang mit Prognosen. Wie muss man Zukunftsaussagen und Zahlen beispielsweise gewichten? Und welche Szenarien […]

Weiterlesen

„New Work“ verlangt nach „New Leadership“

24.11.2016 – Liquide statt starr, peer-to-peer statt Hierarchie, offen statt geschlossen – so lauten nach Prof. Dr. Gottfried Richenhagen die Kennzeichen von „New Work“. Wie das Personalmanagement auf die stetige Digitalisierung der Arbeit reagieren kann (und auch sollte), erläuterte der Direktor des ifpm Institut für Public Management am 24. November auf dem 17. KGSt-Personalkongress in […]

Weiterlesen