KidsgoMINT-Spendenlauf reloaded – Kinder laufen und Unternehmen spenden für die MINT-Förderung

Am 19. Juni 2018 ist es wieder soweit, Vorschulkinder dürfen sich gemeinsam auspowern und Unternehmen können die geballte Aufmerksamkeitspower zur Eigenwerbung nutzen: Der KidsgoMINT-Spendenlauf findet statt. Nachdem der Lauf 2017 aufgrund der Unwetterwarnung abgesagt werden musste, ist ihm der Wettergott in diesem Jahr hoffentlich wieder hold. Die Bildungsinitiative KidsgoMINT, hinter der die Stadt Essen, das zdi-Zentrum […]

Weiterlesen

FOM MINT-Camp Essen in Kooperation mit dem zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen: Jugendliche erhielten Einblicke in die Luftfahrt sowie die Regiearbeit

Schülerinnen und Schüler der Stufen acht bis elf erhielten während des zdi-Osterferiencamps „zdi hebt ab!“ tiefe Einblicke in die Luftfahrt sowie das Aufnehmen und optimale Gestalten kurzer Filme. Auch ein zdi-Sommerferiencamp ist bereits geplant, da wird es unter anderem um einen Stratophärenflug gehen. Die seit 2015 angebotenen MINT-Camps sind eine Mischung aus Ferienkurs und Schnupperstudium. […]

Weiterlesen

Essener Grundschulen und Kitas gemeinsam gegen Rechenschwierigkeiten

Wie kann man Mathematikschwierigkeiten frühzeitig erkennen und bekämpfen? Die Fortbildungsreihe „Rechenschwierigkeiten – vorbeugen, früh erkennen und früh fördern“ startete am Dienstag in den Räumen des BildungsCentrums der Wirtschaft (BCW). Initiatoren sind die Schulberatungsstelle und das Kompetenzteam im Schulamt der Stadt Essen in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen. In dieser innovativen Veranstaltung erarbeiten Essener Grundschullehrkräfte gemeinsam […]

Weiterlesen

“German-Turkish Perspectives on IT and Innovation Management”: Das 2. Wirtschaftswissenschaftliche Forum zum Nachlesen

10.01.2017 – IT und Innovationsmanagement standen im Zentrum des 2. Wirtschaftswissenschaftlichen Forums Anfang November 2015 an der FOM Hochschule. Über 60 türkische und deutsche Forscherinnen und Forscher haben die Veranstaltung in München genutzt, um sich über ihre Projekte auszutauschen und gleichzeitig die Basis für zukünftige gemeinsame Aktivitäten zu legen. Die Konferenz war ein Meilenstein des […]

Weiterlesen

MINT-Tag 2017: Fortbildung für über 200 Essener Lehrerinnen und Lehrer

20.11.2017 – Wie lassen sich neue Medien im Mathematikunterricht nutzen? Kann individuelle Förderung im Fach Biologie über Wettbewerbe funktionieren? Und mit Hilfe welcher Experimente können sich Schülerinnen und Schüler Magnetismus, Licht und Farbe nähern? Antworten auf diese und andere Fragen erhielten über 200 Essener Lehrerinnen und Lehrer beim MINT-Tag 2017 im FOM Hochschulzentrum. Die Fortbildungsfachtagung […]

Weiterlesen

Freude am MINT-Unterricht hat signifikanten Einfluss auf naturwissenschaftliche Kompetenzen

17.11.2017 – Die MINT-Arbeitskräftelücke hat einen neuen Rekordwert erreicht. Das geht aus dem MINT-Herbstreport 2017 vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. hervor. Zudem hat sich die Ausprägung der Lücke in den vergangenen Jahren verändert: Ihr Schwerpunkt liegt nun in nicht-akademischen Berufskategorien wie Facharbeiter*in, Meister*in oder Techniker*in. Bei den IT-Expert*innen hat sich in den vergangenen […]

Weiterlesen