iaim auf der 14. LeLa-Jahrestagung „Schülerlabore gestalten Zukunft“
Unter dem Motto“ Schülerlabore gestalten Zukunft“ fand die 14. Jahrestagung des Bundesverband der Schülerlabore e. V. in der Zeit vom 17. bis 19. März 2019 im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn statt. Die Tagung richtete sich insbesondere an die Organisationen und Personen, die bundesweit für die Programme der Schülerlabore und deren Umsetzung verantwortlich sind. […]
WeiterlesenMathe-Mitmach-Ausstellung in Essen für Vorschulkinder und junge Grundschulkinder
Das Schulamt für die Stadt Essen und das Kompetenz-Team NRW holen das „Mathematikum“ von Prof. Beutelspacher, Mathematikum Gießen, nach Essen in die Stadtbibliothek. Ziel ist es, Kinder spielerisch an Mathematik heranzuführen und Begeisterung dafür zu wecken. In der Ausstellung können sich Vorschul- und junge Grundschulkinder spielerisch an die Grundlagen der Mathematik herantasten – buchstäblich. Geometrische […]
WeiterlesenMädchen und Jungen begeistern für MINT-Themen - kostenfreies FOM MINT-Osterferiencamp
Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 11 spielerisch für MINT-Themen begeistern, um so dem Fachkräftemangel im Raum Essen entgegenzuwirken – das ist das Ziel der MINT-Feriencamps der FOM Hochschule. Für die zweite Osterferienwoche 2019 sind am FOM Hochschulzentrum Essen noch Plätze frei, das Thema ist: Stratosphärenflug! Im letzten Feriencamp, das im Herbst stattfand, nahmen zum […]
WeiterlesenEDU-LINK-Ziel erreicht: KidsgoMINT-Adademie ist online
KidsgoMINT ist ein sehr erfolgreiches und an über 100 Essener Kindertagesstätten etabliertes Konzept für den Elementarbereich. Kinder im letzten Kitajahr bekommen dabei einen ersten praktischen Einblick in naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge. Sie werden altersgerecht angeleitet und begleitet beim Entdecken und Forschen: Basis des Konzeptes sind Experimentierboxen sowie Leitfäden zu deren Nutzung und zum Verständnis der Versuche. Präsenzseminare […]
WeiterlesenLearn to E-Lern: Gestaltung einer E-Learning-Plattform für den Elementarbereich
Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen hat mit der Initiative KidsgoMINT ein sehr erfolgreiches und an mehr als 100 Essener Kindertagesstätten etabliertes Konzept zur frühkindlichen MINT-Förderung entwickelt. Das Internetportal „KidsgoMINT-Akademie“ ist ein zentraler virtueller Informations- und Lernort für Erzieherinnen und Erzieher, die mit KidsgoMINT arbeiten. Es wurde im Rahmen des FOM Projektes EDU-LINK entwickelt und steht ab […]
Weiterlesen„Unsere digitale Welt“ – Essener Gymnasium mit vorbildlicher MINT-Förderung gewinnt zdi-Roboterwettbewerb „Robot Game“ an der FOM in Essen
Beim zdi-Roboterwettbewerb programmieren Schülerinnen und Schüler einen Lego-Mindstorms-Roboter und treten in Teams bei insgesamt 15 landesweit organisierten Wettbewerbsterminen gegeneinander an. Die Gewinnerinnen und Gewinner qualifizieren sich für Regionalausscheidungen und das Finale im Frühjahr 2019. Am 6. Dezember fand der Lokalwettbewerb „Robot Game“ an der FOM Hochschule in Essen statt. 13 Schülerteams trafen sich zum Lokalwettbewerb […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen