Mathe-Mitmach-Ausstellung in Essen für Vorschulkinder und junge Grundschulkinder
Das Schulamt für die Stadt Essen und das Kompetenz-Team NRW holen das „Mathematikum“ von Prof. Beutelspacher, Mathematikum Gießen, nach Essen in die Stadtbibliothek. Ziel ist es, Kinder spielerisch an Mathematik heranzuführen und Begeisterung dafür zu wecken. In der Ausstellung können sich Vorschul- und junge Grundschulkinder spielerisch an die Grundlagen der Mathematik herantasten – buchstäblich. Geometrische […]
WeiterlesenMädchen und Jungen begeistern für MINT-Themen - kostenfreies FOM MINT-Osterferiencamp
Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 11 spielerisch für MINT-Themen begeistern, um so dem Fachkräftemangel im Raum Essen entgegenzuwirken – das ist das Ziel der MINT-Feriencamps der FOM Hochschule. Für die zweite Osterferienwoche 2019 sind am FOM Hochschulzentrum Essen noch Plätze frei, das Thema ist: Stratosphärenflug! Im letzten Feriencamp, das im Herbst stattfand, nahmen zum […]
WeiterlesenEDU-LINK-Ziel erreicht: KidsgoMINT-Adademie ist online
KidsgoMINT ist ein sehr erfolgreiches und an über 100 Essener Kindertagesstätten etabliertes Konzept für den Elementarbereich. Kinder im letzten Kitajahr bekommen dabei einen ersten praktischen Einblick in naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge. Sie werden altersgerecht angeleitet und begleitet beim Entdecken und Forschen: Basis des Konzeptes sind Experimentierboxen sowie Leitfäden zu deren Nutzung und zum Verständnis der Versuche. Präsenzseminare […]
WeiterlesenLearn to E-Lern: Gestaltung einer E-Learning-Plattform für den Elementarbereich
Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen hat mit der Initiative KidsgoMINT ein sehr erfolgreiches und an mehr als 100 Essener Kindertagesstätten etabliertes Konzept zur frühkindlichen MINT-Förderung entwickelt. Das Internetportal „KidsgoMINT-Akademie“ ist ein zentraler virtueller Informations- und Lernort für Erzieherinnen und Erzieher, die mit KidsgoMINT arbeiten. Es wurde im Rahmen des FOM Projektes EDU-LINK entwickelt und steht ab […]
Weiterlesen„Unsere digitale Welt“ – Essener Gymnasium mit vorbildlicher MINT-Förderung gewinnt zdi-Roboterwettbewerb „Robot Game“ an der FOM in Essen
Beim zdi-Roboterwettbewerb programmieren Schülerinnen und Schüler einen Lego-Mindstorms-Roboter und treten in Teams bei insgesamt 15 landesweit organisierten Wettbewerbsterminen gegeneinander an. Die Gewinnerinnen und Gewinner qualifizieren sich für Regionalausscheidungen und das Finale im Frühjahr 2019. Am 6. Dezember fand der Lokalwettbewerb „Robot Game“ an der FOM Hochschule in Essen statt. 13 Schülerteams trafen sich zum Lokalwettbewerb […]
WeiterlesenFeriencamp an der FOM Hochschule: Erstmals mehr MINT-interessierte Schülerinnen als Schüler
Die MINT-Feriencamps, die das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen in Kooperation mit der FOM Hochschule anbietet, sind beliebt. Seit ihrem Start im Jahr 2015 waren sie das überwiegend bei Jungen – bis jetzt. Beim Herbstferiencamp 2018 waren erstmals mehr Mädchen dabei! Die FOM MINT-Feriencamps richten sich an Schülerinnen und Schüler der Stufen acht bis elf. Beim diesjährigen […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen