Green Logistics: Welche Rolle spielen nachhaltige Logistikprozesse bei Kaufentscheidungen?
Ob eine Jeans ihren Weg von der Fabrik in den Laden per Schiff oder Flugzeug, Bahn oder LKW zurücklegt, spielt für potenzielle Kunden eine untergeordnete Rolle. Wichtiger für einen nachhaltig orientierten Kauf sind andere Faktoren. Zum Beispiel die Anbaumethode der Baumwolle oder die Arbeitsbedingungen der Pflücker. Zu diesem Ergebnis kommen Prof. Dr. Matthias Klumpp, Prof. […]
WeiterlesenUmfrage: Das Interesse an Fernbusangeboten wächst
Für immer mehr Deutsche ist die Fahrt per Fernbus eine kostengünstige Alternative zu Bahn und Auto. Zu diesem Ergebnis kommt Prof. Dr. Orhan Kocagöz nach einer Umfrage unter fast 500 Studierenden und Absolventen der FOM Hochschule. Gaben vor Start des Angebots lediglich vier Prozent an, mit dem Fernbus fahren zu wollen, haben seit Januar 2013 […]
WeiterlesenAbschied vom Schubladendenken: Berufliche und akademische Welt kommen sich näher
„Die Trennung zwischen beruflicher Welt und Bildung auf der einen sowie akademischer Hochschulwelt auf der anderen Seite nimmt drastisch ab.“ Zu diesem Schluss kommt Prof. Dr. Matthias Klumpp, Direktor des ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement an der FOM Hochschule, nachdem er gemeinsam mit Prof. Dr. Bianca Krol, Leiterin des KompetenzCentrum für Statistik & Empirie, […]
WeiterlesenAusgezeichnet und interdisziplinär: Forschung an der FOM Hochschule
Fünfzehn Prozent mehr Drittmittel und insgesamt eine Budgetsteigerung von achtzehn Prozent – Prof. Dr. Thomas Heupel kann zufrieden auf den vergangenen Berichtszeitraum zurückblicken. Bei der Vorstellung des aktuellen Forschungsberichts betonte der Prorektor für Forschung der FOM Hochschule: „Von Juli 2012 bis Juni 2013 hat unsere Arbeit einen weiteren, deutlichen Schritt nach vorne gemacht. Zum einen […]
WeiterlesenEinblicke in die Logistik-Forschung: Innovative Ansätze in der (Weiter)Bildung
Wer Einblicke in die Arbeit des EffizienzCluster LogistikRuhr gewinnen möchte, sollte sich den 21. November 2013 freihalten. Dann werden – im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Cluster live“ – Ergebnisse und Ansätze aus gleich drei Projekten vorgestellt. Unter den Referenten befindet sich auch Sascha Bioly vom ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement. Gemeinsam mit Bianca Goertz von […]
WeiterlesenLogistik-Wiki hilft bei der Suche nach Weiterbildungsangeboten
Welche Ausbildungsberufe gibt es in der Logistik? Welche Hochschulen bieten Bachelor- und Master-Studiengänge mit logistischer Ausrichtung an? Und welche Kompetenzen sind zukünftig in der Branche gefragt? Antworten auf diese Fragen liefert das Logistik-Wiki: Unter wiki.fom-ild.de hat das ild Institut für Logistik- und Dienstleistungsmanagement der FOM Hochschule gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis umfassende Informationen […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen