3D-Druck-Koffer für Schülerinnen und Schüler: KCQ stellt Projekt FlexLabplus beim MINT:BarCamp vor
06.09.2016 – Was macht Kindern und Jugendlichen Lust, kreativ mit digitalen Technologien und Medien umzugehen? Dieser Frage geht das MINT:BarCamp der Körber-Stiftung am 15. September 2016 nach. Dort bietet die FOM Hochschule eine Session über das Projekt FlexLabplus an, das junge Menschen für den 3D-Druck begeistern will. Online-Spiele spielen, mit Freunden über soziale Netzwerke und […]
WeiterlesenStartschuss für das KCQ KompetenzCentrum für industrielle Entwicklung & Qualifikation
20.06.2016 – 2005 legte die FOM den Grundstein für den Hochschulbereich Ingenieurwesen: In Kooperation mit der Hochschule Bochum führte sie erstmals berufsbegleitende „Bachelor of Engineering“-Studiengänge durch. 2013 folgten eigene Angebote sowie erste Masterprogramme. Jetzt gibt es die dazu passende Forschungseinrichtung: Im Juni 2016 fand der Kickoff des KCQ KompetenzCentrum für industrielle Entwicklung & Qualifikation in […]
WeiterlesenMINT-Forschung to go
07.04.2016 – Startschuss für ein innovatives Gemeinschaftsprojekt: Die FOM Hochschule als Partnerin des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen entwickelt mit drei weiteren Kooperationspartnern – dem zdi-Netzwerk Perspektive Technik im Kreis Unna, dem Fach Technologie und Didaktik der Technik an der Universität Duisburg-Essen und der Hochschule Ruhr West als Partnerin des zdi-Zentrums mint4u Bottrop – mobile Experimentiersets für […]
Weiterlesenzdi hebt ab: Neue Termine für die Oster- und Sommerferien
17.02.2016 – Im Flugsimulator Platz nehmen, hinter die Kulissen des Flughafens Mülheim gucken und selbst eine Drohne bauen: Auch 2016 haben Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 Gelegenheit, praktische und theoretische Einblicke in den Bereich Luftfahrtechnik zu gewinnen– und zwar im Rahmen der Oster- und Sommerausgabe des Feriencamps zdi hebt ab! Alles rund ums Fliegen. […]
WeiterlesenIndustrie 4.0: FOM beantragt die Förderung der Entwicklung von dezentralen MINT-Angeboten zum Themenfeld „neue Produktionsmethoden“
12.02.2016 – Der Hochschulbereich Ingenieurwesen der FOM Hochschule, das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen, das zdi-Netzwerk Perspektive Technik im Kreis Unna und die Hochschule Ruhr West in Bottrop haben nach intensiver Vorarbeit eine Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 beantragt. Ziel des Vorhabens FlexLabplus ist die Entwicklung von dezentralen, zielgruppenübergreifenden MINT-Angeboten zum Themenfeld […]
Weiterlesen„Schlechte Ingenieure helfen nicht beim Fachkräftemangel“
Laut OECD-Studie entscheiden sich deutsche Schulabgängerinnen und Schulabgänger besonders häufig für ein Studium oder eine adäquate Berufsausbildung in MINT-Fächern. Insgesamt 40 Prozent. Damit liegt Deutschland deutlich über dem OECD-Durchschnitt von 26 Prozent. Woher das große Interesse kommt und ob es auch an der FOM Hochschule zu spüren ist, erläutern Prof. Dr.-Ing. Jochen Remmel und B.Eng. […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen