Innogy-Energiestammtisch: Der gesellschaftspolitische Aspekt von Energie und Digitalisierung
08.09.2016 – Machen neue Technologien die Welt gerechter? Hilft „smart home“ der „smart and fair society“ auf den Weg? Mit diesen Fragen setzt sich Prof. Dr. Stefan Heinemann am 15. September in Essen im Dialog mit anderen Experten auseinander. Der Prorektor Kooperationen der FOM und Repräsentant des zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen nimmt als Referent am innogy-Energiestammtisch […]
Weiterlesen3D-Druck-Koffer für Schülerinnen und Schüler: KCQ stellt Projekt FlexLabplus beim MINT:BarCamp vor
06.09.2016 – Was macht Kindern und Jugendlichen Lust, kreativ mit digitalen Technologien und Medien umzugehen? Dieser Frage geht das MINT:BarCamp der Körber-Stiftung am 15. September 2016 nach. Dort bietet die FOM Hochschule eine Session über das Projekt FlexLabplus an, das junge Menschen für den 3D-Druck begeistern will. Online-Spiele spielen, mit Freunden über soziale Netzwerke und […]
WeiterlesenStartschuss für das KCQ KompetenzCentrum für industrielle Entwicklung & Qualifikation
20.06.2016 – 2005 legte die FOM den Grundstein für den Hochschulbereich Ingenieurwesen: In Kooperation mit der Hochschule Bochum führte sie erstmals berufsbegleitende „Bachelor of Engineering“-Studiengänge durch. 2013 folgten eigene Angebote sowie erste Masterprogramme. Jetzt gibt es die dazu passende Forschungseinrichtung: Im Juni 2016 fand der Kickoff des KCQ KompetenzCentrum für industrielle Entwicklung & Qualifikation in […]
WeiterlesenMINT-Forschung to go
07.04.2016 – Startschuss für ein innovatives Gemeinschaftsprojekt: Die FOM Hochschule als Partnerin des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen entwickelt mit drei weiteren Kooperationspartnern – dem zdi-Netzwerk Perspektive Technik im Kreis Unna, dem Fach Technologie und Didaktik der Technik an der Universität Duisburg-Essen und der Hochschule Ruhr West als Partnerin des zdi-Zentrums mint4u Bottrop – mobile Experimentiersets für […]
Weiterlesenzdi hebt ab: Neue Termine für die Oster- und Sommerferien
17.02.2016 – Im Flugsimulator Platz nehmen, hinter die Kulissen des Flughafens Mülheim gucken und selbst eine Drohne bauen: Auch 2016 haben Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 Gelegenheit, praktische und theoretische Einblicke in den Bereich Luftfahrtechnik zu gewinnen– und zwar im Rahmen der Oster- und Sommerausgabe des Feriencamps zdi hebt ab! Alles rund ums Fliegen. […]
WeiterlesenIndustrie 4.0: FOM beantragt die Förderung der Entwicklung von dezentralen MINT-Angeboten zum Themenfeld „neue Produktionsmethoden“
12.02.2016 – Der Hochschulbereich Ingenieurwesen der FOM Hochschule, das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen, das zdi-Netzwerk Perspektive Technik im Kreis Unna und die Hochschule Ruhr West in Bottrop haben nach intensiver Vorarbeit eine Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 beantragt. Ziel des Vorhabens FlexLabplus ist die Entwicklung von dezentralen, zielgruppenübergreifenden MINT-Angeboten zum Themenfeld […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen