zdi hebt ab: Neue Termine für die Oster- und Sommerferien
17.02.2016 – Im Flugsimulator Platz nehmen, hinter die Kulissen des Flughafens Mülheim gucken und selbst eine Drohne bauen: Auch 2016 haben Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 Gelegenheit, praktische und theoretische Einblicke in den Bereich Luftfahrtechnik zu gewinnen– und zwar im Rahmen der Oster- und Sommerausgabe des Feriencamps zdi hebt ab! Alles rund ums Fliegen. Die schlechte Nachricht: Für den ersten Termin gibt es bereits eine Warteliste.
„Hinter der Veranstaltung steht der Gedanke, Kinder und Jugendliche bei der Studien- und Berufsorientierung zu unterstützen“, erläutert Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff das Konzept. „Die Kombination aus Exkursionen, Übungen und Vorträgen, auf die wir dabei setzen, kommt bei den bisherigen Teilnehmenden sehr gut an. Deshalb arbeiten wir aktuell an einer Übertragung auf weitere MINT-Bereiche“, so der Koordinator des Projekts.
Bei den aktuell anstehenden Terminen (21. bis 24. März bzw. Sommer 2016) stehen aber noch die „klassischen“ Fragen im Vordergrund: Welche Berufsperspektiven eröffnen sich in der Luftfahrtechnik und ihrer Zulieferindustrie? Welche Kompetenzen sind für die entsprechenden Tätigkeiten gefragt? Und in welchen MINT-Studiengängen wird dieses Know-how vermittelt?
Wer Interesse an einer Teilnahme hat, meldet sich bitte bei Christiane Schuld unter 0201 81004-547 oder christiane.schuld@bcw-gruppe.de.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen