Pilotierung von Lehrmodulen zur Ausbildung international agierender, regionaler Gesundheitsnetzwerkmanager und -managerinnen | europäische Forschungsfreundschaft – endlich wieder in Präsenz erlebbar
Endlich war es wieder möglich, sich in Präsenz zu treffen. Die Forschenden des europäischen Projekts „Competences in Health Network Management (Com.HeNet)“ aus den beteiligten Ländern Deutschland, Spanien, Bulgarien, Österreich, Polen und Ungarn hatten lange darauf gewartet. Ende Mai 2022 war es in Budapest soweit: Die Lehrmodule von Com.HeNet zur Ausbildung von regionalen Gesundheitsnetzwerkmanagern und -managerinnen […]
WeiterlesenDem Personalnotstand in der Pflege gegensteuern durch angemessene Unterstützung & Optimierung der Ausbildungen & Berufe – neues Forschungsprojekt an der FOM gestartet
Das Institut der deutschen Wirtschaft prognostiziert, basierend auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes, ein stetiges Wachsen auf rund 500.000 fehlende Fachkräfte bis 2035 (Rainer Radtke, 24.01.2022). Das Ausmaß des Fachkräftebedarfs in Pflegeeinrichtungen – dazu gehören Krankenhäuser sowie die stationäre, teilstationäre und ambulante Altenpflege – wird immer deutlicher. Viele Pflegefachkräfte haben ihre Belastungsgrenze schon lange erreicht. „In […]
WeiterlesenStudierende in die internationale Forschung integrieren? – Toolbox hilft Fachhochschulen mit praktischen Arbeitshilfen
Wie kürzlich schon an anderer Stelle hier im Wissenschaftsblog geschrieben, sollen Deutschlands Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen internationaler werden – so möchte es zu Recht das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die FOM Hochschule engagiert sich bereits seit vielen Jahren auf verschiedenen Ebenen für dieses Ziel. Sei es im Rahmen von Auslandsprogrammen oder Forschungsprojekten. […]
WeiterlesenFOM Forschungspreise 2022 für besondere Leistungen in den Bereichen Publikationen und Projekte
Im Rahmen der Dozierendenvollversammlung der FOM Hochschule, die im Februar 2022 mit über 600 Lehrenden virtuell durchgeführt wurde, gab die Hochschulleitung auch die Preisträger der diesjährigen FOM Forschungspreise bekannt. Als es pandemiebedingt wieder möglich war, ließen es sich der Prorektor für Forschung, Prof. Dr. Thomas Heupel, und der Vize-Kanzler für Forschungsorganisation, Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, […]
WeiterlesenWie die Forschung der FOM in Studium & Lehre fließt – ein Interview im aktuellen Forschungsbericht der Hochschule
Die FOM ist eine forschende Hochschule. Die Forschungseinrichtungen – Institute und KompetenzCentren – adressieren alle Themenfelder der in den Hochschulbereichen angebotenen Master-Studiengänge. Das Studium an der FOM umfasst eine strukturierte Einbindung der Studierenden in die Forschung. Darüber hinaus bieten die Forschungseinrichtungen Angebote der wissenschaftlichen Mitarbeit sowie individuelle Zugänge zum Forschungsgeschehen. Die über 250 bundesweit an […]
Weiterlesen24/7/365-Verfügbarkeit digitaler Geräte mit Folgen für innere Uhr & Gesundheit – Forschungsprojekt von FOM Hochschule und Fraunhofer ISI zum besseren Verständnis zirkadianer Vorgänge und Prävention
Digitale Geräte überall Heutige Kinder und Jugendliche können sich nicht mehr vorstellen, dass es einmal ein Leben ohne Laptops, Tablets oder Smartphones gab – ohne Apps und 24-stündige Erreichbarkeit, egal an welchem Ort. Für viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist ein Leben ohne digitale Geräte nicht mehr vorstellbar, während diese im individuellen Erleben häufig nicht […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen