Branchenforum „Health Business Ruhr“ in Bochum
Das Internet hat die Welt verändert – warum nicht auch den Gesundheitsmarkt? Diese Frage steht im Zentrum des 7. Branchenforums „Health Business Ruhr“ am 28. August 2015 in Bochum. Diskutiert werden Trends und Visionen im digitalen Gesundheitsmarkt. Mit dabei: Prof. Dr. Thomas Jäschke, Mitglied der Forschungsgruppe eHealth des KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- und Sozialwesen […]
WeiterlesenFOM trifft ÖGPH
Drei Vertreterinnen der FOM Hochschule in München waren mit eigenen Beiträgen auf der diesjährigen wissenschaftlichen Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH) vertreten: die Dozentinnen Prof. Dr. Claudia Wöhler und Angelika Feldmann sowie Carolin Sinemus, eine der ersten Absolventinnen des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs Gesundheits- & Sozialmanagement.
WeiterlesenProf. Dr. Cassens in die Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin & Prävention aufgenommen
Forschung, Lehre und Praxis in Sozialmedizin und Prävention zu fördern sowie Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Disziplinen zusammenzuführen – so lautet die Zielsetzung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e.V. Unter den über 500 DGSMP-Mitgliedern befindet sich seit neuestem auch ein FOM Vertreter: Prof. Dr. Manfred Cassens.
WeiterlesenSvenja Weitzig bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit
Ein FOM Research Fellow zu Gast bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit in Würzburg: Svenja Weitzig vom KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- und Sozialwesen hat im Rahmen einer Posterpräsentation das Thema ihrer Promotion im Fach Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik vorgestellt. An der Pädagogischen Hochschule Weingarten geht sie der Frage nach, wie ein […]
WeiterlesenProf. Dr. Matusiewicz mit Artikel in der f&w vertreten
Prof. Dr. David Matusiewicz vom KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- und Sozialwesen ist mit einem Artikel in der f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus vertreten, einer der meistgelesenen Fachzeitschriften für das Management im Krankenhaus. Zusammen mit Co-Autorin Monika Chelowa vom BKK Landesverband Bayern beschäftigt er sich in dem Beitrag „Grenzen sollen weichen“ mit der ambulanten […]
WeiterlesenProf. Dr. Dr. Thielscher auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) hat Tradition – in diesem Jahr findet sie zum 121. Mal statt. Die Veranstaltung vom 18. bis zum 21. April in Mannheim steht unter dem Motto „Molekulare Prinzipien der Inneren Medizin: Aufbruch in eine neue Ära“. Auch Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher, wissenschaftlicher […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen