Prof. Dr. Cassens in die Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin & Prävention aufgenommen
Forschung, Lehre und Praxis in Sozialmedizin und Prävention zu fördern sowie Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Disziplinen zusammenzuführen – so lautet die Zielsetzung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e.V. Unter den über 500 DGSMP-Mitgliedern befindet sich seit neuestem auch ein FOM Vertreter: Prof. Dr. Manfred Cassens.
„Die FOM will sowohl den Hochschulbereich Gesundheit & Soziales als auch die Forschungsarbeit im KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- und Sozialwesen in den kommenden Jahren weiter ausbauen“, sagt Prof. Dr. Cassens. „Da kommt die Mitgliedschaft in der DGSMP gerade recht: Dort ist alles vertreten, was im Bereich Public Health Rang und Namen hat, um Forschungsnetzwerke und Austausch in der Lehre zu stärken. Wir können also unsere Expertise einbringen und gleichzeitig neue Impulse gewinnen.“
Denkbar – so Prof. Dr. Cassens weiter – wäre beispielsweise eine gemeinsame Veranstaltung mit der Österreichischen Gesellschaft für Public Health. „Bereits im vergangenen Jahr waren einige Lehrende der FOM München auf der 17. Wissenschaftlichen Tagung des ÖGPH vertreten, was wir Ende Mai nun wiederholen. Möglich wäre nach Rücksprache mit beiden Vorständen sogar eine gemeinsame Pre-Conference im Zuge der Europäischen Tagung im November 2016.“
Stefanie Bergel, Pressereferentin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen