Pilotierung von Lehrmodulen zur Ausbildung international agierender, regionaler Gesundheitsnetzwerkmanager und -managerinnen | europäische Forschungsfreundschaft – endlich wieder in Präsenz erlebbar
Endlich war es wieder möglich, sich in Präsenz zu treffen. Die Forschenden des europäischen Projekts „Competences in Health Network Management (Com.HeNet)“ aus den beteiligten Ländern Deutschland, Spanien, Bulgarien, Österreich, Polen und Ungarn hatten lange darauf gewartet. Ende Mai 2022 war es in Budapest soweit: Die Lehrmodule von Com.HeNet zur Ausbildung von regionalen Gesundheitsnetzwerkmanagern und -managerinnen […]
WeiterlesenEntwicklung eines Ausbildungsprogramms für Familien-Gesundheitsberaterinnen und -berater in Deutschland, Polen und Ungarn – neues Projekt an der FOM gestartet
Wenn man sein erstes Kind bekommt, erhält das Thema Gesundheit einen neuen Stellenwert und neue Dimensionen: Man selbst möchte gesund sein, um das Kind gut versorgen zu können. Und mit den ersten Krankheiten eines schutz- und hilfsbedürftigen Kindes beziehungsweise Babys, das noch nicht sagen kann, was ihm fehlt, werden Unterschiede zwischen Familien deutlich, die über […]
WeiterlesenStudierende in die internationale Forschung integrieren? – Toolbox hilft Fachhochschulen mit praktischen Arbeitshilfen
Wie kürzlich schon an anderer Stelle hier im Wissenschaftsblog geschrieben, sollen Deutschlands Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen internationaler werden – so möchte es zu Recht das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die FOM Hochschule engagiert sich bereits seit vielen Jahren auf verschiedenen Ebenen für dieses Ziel. Sei es im Rahmen von Auslandsprogrammen oder Forschungsprojekten. […]
WeiterlesenIm deutschsprachigen Raum führende simulationsgestützte Statistiklehre – Forschung dazu ausgezeichnet – „An der FOM steht konzeptionelles Verstehen im Vordergrund“
Jährlich vergibt die gemeinnützige BCW-Stiftung einen Preis für herausragende Forschungsleistungen an der FOM Hochschule. In diesem Jahr wurden damit die umfang- und erfolgreichen Aktivitäten des Instituts für Empirie & Statistik (ifes), speziell einer Arbeitsgruppe bestehend aus acht sehr engagierten Professorinnen, Professoren, nebenberuflich Lehrenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden, gewürdigt. Diese hat sich insbesondere um das Thema Data […]
WeiterlesenDie berufsbegleitend Studierenden der FOM „für die geistigen Prozesse in unserem Land von großer Bedeutung“ – (Forschungs-)Fragen diskutieren mit hochkarätigen internen & externen Forschenden sowie Unternehmensverantwortlichen
National und international renommierte Forschende sowie Führungskräfte namhafter Unternehmen halten Vorträge, es geht um den aktuellen Forschungsstand, eine Podiumsdiskussion wird abgehalten und es gibt Möglichkeiten zum Austausch. Das digitale Master-Forschungsforum, das die FOM Hochschule jedes Semester ausrichtet, lehnt sich in seiner Gestaltung an eine wissenschaftliche Konferenz an. Das vierte digitale Master-Forschungsforum fand Ende Februar bis […]
WeiterlesenFinanzielle Bildung fördern: Ergebnisse aus internationalem Forschungsprojekt finden Eingang in Lehre, Studium & Gesellschaft
Viele Menschen sind nicht in der Lage, sich souverän mit Finanzen und Finanzdienstleistungen auseinanderzusetzen. Dies wirkt sich nicht nur auf die persönliche finanzielle Situation aus, sondern vermindert auch deren soziale und politische Teilhabe. Das Projekt „Financial Literacy International Program (FLIP)“ hatte zum Ziel, die Wissensvermittlung zur finanziellen Allgemeinbildung sozial benachteiligter Bevölkerungsgruppen zu fördern. Projektziel erreicht: […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen