Institut für Gesundheit & Soziales – weiter auf Internationalisierungskurs

Das Institut für Gesundheit & Soziales (ifgs) nimmt Aufgaben der Forschung und Entwicklung sowie des Wissenstransfers und der Innovationsförderung im Bereich des Gesundheits- und Sozialmanagements an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis wahr. Von Beginn an verfolgten die Institutsangehörigen das Ziel, ihre Forschungsaktivitäten in einen internationalen Kontext zu stellen. Neben zahlreichen Konferenzbesuchen und Publikationen konnten […]

Weiterlesen

Auswirkungen des globalen Klimawandels auf den Faktor Arbeit in China – Konferenz in Hongkong organisiert durch die Global Labor Organization, das KCBT und die Konrad Adenauer Stiftung

„Der globale Klimawandel hat erhebliche Auswirkungen auf den Produktionsfaktor Arbeit, insbesondere hinsichtlich Migration und Gesundheit, sowohl in der historischen Perspektive, der Gegenwart, als auch in der Zukunft“, so Prof. Andreas Oberheitmann am Rande der internationalen Konferenz „Climate Change and Human Responses“ in Hongkong. Er ist wissenschaftlicher Gesamtleiter des German-Sino Competence Center of Business & Technoloy […]

Weiterlesen

Entrepreneurship-Forschung mehrfach international ausgezeichnet                    

In den vergangenen Monaten war der am  KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand (KCE) kooptierte Wissenschaftler Dr. Hartmut-Heinrich Meyer in der Entrepreneurshipforschung nicht nur sehr aktiv, sondern seine Arbeiten wurden auch mehrfach ausgezeichnet. Im Juni wurde sein Wirken in der Entrepreneurship-Forschung auf der Weltkonferenz des International Council of Small Business in Taipeh, Taiwan, mit dem Presidential Award ausgezeichnet. […]

Weiterlesen

Internationales Verbundforschungsprojekt zur Analyse der Clusterpolitik verschiedener Nationen

Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojektes hatte das KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensökonomie (KCI) der FOM Hochschule in Frankfurt a. M. Forschungsbesuch aus Polen. Die Gastwissenschaftlerinnen waren die Vizekanzlerin für internationale Beziehungen der Wrocław University of Economics (UEW), Prof. Dr. Drelich-Skulska, und Dr. Anna Jankowiak. Sie leitet das International Cooperation Center der UEW und ist […]

Weiterlesen

Bereich Support Forschung der FOM Hochschule um das Know-how „EU-Referent Forschung“ exzellent verstärkt

Seit 2013 ist Dipl.-Kfm. Gerrit Landherr als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Support Forschung an der FOM Hochschule tätig. Hier betreut er die internationalen Forschungsprojekte. In den vergangenen 15 Monaten hat er zudem eine durch das EU-Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ausgerichtete Weiterbildung zum EU-Referenten Forschung absolviert und nun exzellent abgeschlossen.  Herzlichen Glückwunsch, Herr […]

Weiterlesen

Arteria Danubia-Projekt: Internationaler Workshop „Health Reporting in Europe“ im Schloss Höhenried

Im Rahmen des Projektes Arteria Danubia veranstaltete das ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule unter der Leitung von Prof. Dr. habil. Manfred Cassens gemeinsam mit Projektpartnern von der Eötvös Loránd Universität Budapest, Ungarn, und der Technischen Universität Sofia, Bulgarien, einen Workshop zum Thema „Health Reporting in Europe“. Am 11. und 12. Oktober […]

Weiterlesen