100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler: Klimapolitik im Fokus – angefragt auch für den amerikanischen Markt
Mit „Klimapolitik und Wirtschaftswachstum“ erscheint der 100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler – ein Meilenstein für die Hochschule und ein Beleg für wissenschaftliche Relevanz ...
WeiterlesenDigitale Kompetenzentwicklung im Bildungsprozess & Konzepte der digitalisierten Bildung – Call for Papers für Sammelband
Die Ständige Konferenz der Bildungsministerinnen und -minister der Mitgliedsstaaten des Europarats hat das Jahr 2025 zum European Year of Digital Citizenship Education erklärt. Diese Initiative hat zum Ziel, den dringenden Bedarf an verstärkten Bemühungen und Investitionen...
WeiterlesenNeuerscheinungen der FOM im Überblick – Wertvolle Einblicke für Studium und Praxis kostenfrei zugänglich
Die FOM Hochschule veröffentlicht regelmäßig wissenschaftliche und praxisorientierte Werke, die den Transfer von Forschungsergebnissen in Studium und Lehre, in die Unternehmenspraxis und die wissenschaftliche Diskussion fördern. Hier finden Sie ...
Weiterlesen„Tag des Weihnachtsbaums aus Büchern“ – Neuerscheinungen der FOM-Edition
Was wäre Weihnachten ohne einen Baum? Der darf wahlweise aus Zweigen und Nadeln sein oder auch aus Papier. Schon zum zweiten Mal feiern wir am 15. Dezember den bundesweiten „Tag des Weihnachtsbaums aus Büchern“ ...
WeiterlesenVizepräsidentin des Europäischen Parlaments an der FOM zu Gast – nationale & europäische Zukunftskompetenzen im Fokus
Das Buch „Kompetenzen für die Arbeitswelten der Zukunft“, das jüngst in der FOM-Edition bei Springer Gabler erschienen ist, beschäftigt sich mit dem bildungspolitischen Facettenreichtum beruflicher wie persönlicher Skills ...
WeiterlesenCall for Papers: Späte Chancen für die Agenda 2030 – Notwendige Paradigmenwechsel, Akteure & Handlungsfelder
Die Umsetzung der Agenda 2030 stockt – die „Decade of Action“ blieb bisher weitgehend aus. Doch anstatt zu resignieren, sollte die Chance genutzt werden, aus den Fehlern zu lernen und einen Paradigmenwechsel einzuleiten ...
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen