Demografie interdisziplinär: Vorsorgen – aber sinnvoll!
05.08.2016 – Kann ein Weniger (an Menschen in Deutschland) auch ein Mehr (an Möglichkeiten für den Einzelnen) bedeuten? Mit dieser Frage haben sich Vertreterinnen und Vertreter der FOM Institute und KompetenzCentren befasst. Herausgekommen sind 13 individuelle Kurzbeiträge, die vielfältige Impulse und Denkanstöße liefern. Heute nimmt Prof. Dr. Dr. habil. Eric Frère junge Menschen ins Visier. […]
WeiterlesenStuttgarter Gespräche: Wie legen Young Professionals ihr Geld an?
21.06.2016 – Für Banken und Versicherungen rückt die selbstbewusste Zielgruppe der Young Professionals mit ihren aussichtsreichen Karriereperspektiven zunehmend in den Fokus. Doch wie ist deren Verhältnis zur Finanzberatung und wie können Banken diese junge Zielgruppe erreichen? Bei den Stuttgarter Gesprächen an der FOM Hochschule wurden aktuelle Forschungsergebnisse zum Anlageverhalten der Generation Y und neue, auf […]
WeiterlesenDividendenstudie 2016: Erneut mehr als 40 Mrd. Euro für Aktionäre
06.04.2016 – Gemeinsam mit Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer der DSW Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V., hat Kapitalmarktexperte Christian W. Röhl heute in Frankfurt am Main die „Dividendenstudie 2016“ vorgestellt. Röhl ist Vorsitzender des Fachbeirats des isf Institute for Strategic Finance an der FOM Hochschule und Gründer der Research-Plattform DividendenAdel. Die FOM Hochschule ist seit 2010 Forschungspartner […]
Weiterlesen„Aktien sind die Alternative zur Immobilie“
30.03.2016 – „Cool bleiben und Dividenden kassieren“ lautet der Titel des neuen Buches von Christian W. Röhl. Ein prüfender Blick auf den Inhalt zeigt: Der Vorsitzende des Fachbeirats des isf Institute for Strategic Finance der FOM Hochschule liefert, was er und sein Co-Autor Werner H. Heussinger versprechen – nämlich Tipps zur Entwicklung individueller Anlagestrategien. Worauf […]
WeiterlesenEinblicke in die Verbraucherforschung
Abschied vom Otto Normalverbraucher lautet der Titel eines neuen Buchprojektes des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung Nordrhein-Westfalen. Der Sammelband vereint Beiträge renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Wandel des verbraucherpolitischen Leitbildes – herausgegeben von Dr. Christian Bala (wissenschaftlicher Mitarbeiter des Kompetenzzentrums) und Klaus Müller (Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes). Unter den Autoren befindet sich auch ein FOM Vertreter: Prof. Dr. […]
WeiterlesenFinanzberatung? Nein, danke! Young Professionals sind Selbstentscheider
Aktie oder Sparbuch? Fonds oder Immobilie? Wenn es um Anlageentscheidungen geht, setzen Young Professionals im Wesentlichen auf ihr eigenes Know-how und verzichten auf die Unterstützung durch klassische Finanzberater. So das Ergebnis einer empirischen Analyse des isf Institute for Strategic Finance: Bereits zum vierten Mal hat das FOM Finanzinstitut knapp 500 hochqualifizierte Berufstätige mit guten Verdienstaussichten […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen