Legasthenie und Dyskalkulie durch spielerisches Trainieren von Bewegungsreflexen vorbeugen

12.07.2016 – Das Innenohr und die Nackenmuskeln lösen rudimentäre menschliche Bewegungsreflexe aus. Aufgrund dieser Reflexe werden die Augen im Raum adjustiert, wenn der Kopf bewegt wird. Die Augenbewegungen richten sich also an den Kopfbewegungen „automatisch“ aus. Diese Nachstellreflexe sind jedoch relativ stark (die Augen springen) und für kleine Kopfbewegungen mit gleichzeitigem präzisen Augenfokus auf eine […]

Weiterlesen

„Wie hast du’s mit der Statistik?“ – Erhebung zu den Kompetenzen berufstätiger Studierender

14.06.2016 – Wie ist es um das Verständnis der Statistik bei berufstätigen Studierenden bestellt? Dieser Frage sind die FOM-Professoren Dr. Karsten Lübke (ifes Institut für Empirie & Statistik), Dr. Thomas Christiaans und Dr. Frank P. Schulte (wissenschaftlicher Leiter des KCD KompetenzCentrum für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige) nachgegangen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie bei der […]

Weiterlesen

Demografie interdisziplinär: Zahlen – Daten – Fakten

27.05.2016 – Kann ein Weniger (an Menschen in Deutschland) auch ein Mehr (an Möglichkeiten für den Einzelnen) bedeuten? Mit dieser Frage haben sich Vertreterinnen und Vertreter der FOM Institute und KompetenzCentren befasst. Herausgekommen sind 12 individuelle Kurzbeiträge, die vielfältige Impulse und Denkanstöße liefern. Heute demonstriert Prof. Dr. Joachim Schwarz vom ifes Institut für Empirie & […]

Weiterlesen

An der Schnittstelle von Forschung und Lehre: Das ifes Institut für Empirie & Statistik im Porträt

23.05.2016 – Ein Blick auf die Forschungsaktivitäten der FOM Hochschule zeigt: Es gibt viele laufende und abgeschlossene Projekte, in die die Kolleginnen und Kollegen des ifes eingebunden sind – von CHUST über DO.WERT bis zu WiWeLo. Warum das Institut für Empirie & Statistik ein so gefragter Partner ist, welche eigenen Projekte die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler […]

Weiterlesen

Big Data Reloaded — Das Internet der Dinge und die Zukunft des E-Commerce

19.05.2016 – Bei Amazon & Co. ist es bereits Realität: Die neue ‚Hello Barbie‘ kommuniziert mittels Spracherkennungssoftware und WLAN, mobile 3D-Drucker liefern Ersatzteile On-demand direkt nach Hause und die smarte Zimmerpflanze von morgen bestellt ihren Dünger selbst. In seinem Vortrag, „Big Data Reloaded — Das Internet der Dinge und die Zukunft des E-Commerce“ im Rahmen […]

Weiterlesen

„Wirtschaftsmathematik für das Bachelor-Studium“ in der 2. Auflage erschienen

01.04.2016 – Die gerade erschienene zweite Auflage des Lehrbuchs Wirtschaftsmathematik für das Bachelor-Studium hat einige Neuerungen zu bieten. „Wir haben Lösungen ausführlicher gestaltet und neue Aufgaben aufgenommen“, fasst Prof. Dr. Thomas Christiaans zusammen. Und Prof. Dr. Matthias Ross ergänzt: „Im Abschnitt lineare Algebra gehen wir beispielsweise auch auf innerbetriebliche Verrechnungspreise ein, bei Funktionen mit mehreren […]

Weiterlesen