Von der sozialen zur ökosozialen Marktwirtschaft: Prof. Dr. Herlyn mit Einsichten zur Einkommensverteilung
21.10.2016 – „Der Trend zu immer größer werdenden Einkommens- und Vermögensunterschieden nimmt einen besorgniserregenden Verlauf – weltweit, aber auch innerhalb der OECD-Staaten“, konstatiert Prof. Dr. Estelle Herlyn. Welche ökonomischen, sozialen und ökologischen Folgen das hat, und mit welchem Ansatz diese Fehlentwicklung eventuell abgewendet werden kann, erläutert die Rektoratsbeauftragte für Nachhaltigkeit & Wirtschaftsethik am 24. November […]
WeiterlesenResearch Fellows im Porträt: Was hat das Bindungshormon Oxytocin mit Nachhaltigkeit zu tun?
15.08.2016 – Über 40 Research Fellows sind aktuell an den Instituten und KompetenzCentren der FOM aktiv: Als externe Expertinnen und Experten beteiligen sie sich parallel zu Job, Studium oder Promotion an Publikationen, Konferenzbeiträgen und Forschungsprojekten. Wie das in der Praxis aussieht und welche individuellen Wege in die Forschung geführt haben, berichten die Fellows im Rahmen […]
WeiterlesenNachhaltiges Wirtschaften mit Hilfe von New Business Models und Reverse Innovation
11.08.2016 – Starke KCC-Präsenz bei der 3. International Conference CSR, Sustainability, Ethics & Governance in Köln: Neben den Beiratsmitgliedern Dr. Sam Idowu und Prof. Dr. Rodrigo Lozano war auch Prof. Dr. Linda O’Riordan vor Ort. Die wissenschaftliche Leiterin des FOM KompetenzCentrums für Corporate Social Responsibility präsentierte ein Paper zum Thema „Creating Stakeholder Value via New Business […]
WeiterlesenDemografie interdisziplinär: Älter, kranker, einsamer?
15.07.2016 – Kann ein Weniger (an Menschen in Deutschland) auch ein Mehr (an Möglichkeiten für den Einzelnen) bedeuten? Mit dieser Frage haben sich Vertreterinnen und Vertreter der FOM Institute und KompetenzCentren befasst. Herausgekommen sind 13 individuelle Kurzbeiträge, die vielfältige Impulse und Denkanstöße liefern. Heute setzt sich Prof. Dr. Stefan Heinemann als Beirat des KCC KompetenzCentrum […]
WeiterlesenQuo vadis, KCC?
15.06.2016 – Ob Krakau, London oder Nimwegen – beim Treffen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des KompetenzCentrums für Corporate Social Responsibility kamen CSR-Fachleute aus ganz Europa zusammen. Ihre Themen: interne Aufgabenfelder, Forschungsstrategie und Organisation des KCC. Den Rahmen für den internationalen Austausch bildete das FOM Hochschulzentrum am Kölner Rheinauhafen.
WeiterlesenVerantwortungsvolles Stakeholder-Engagement: Die britische und deutsche Pharmaindustrie im Vergleich
09.03.2016 – Verantwortliches Stakeholder Management stellt eine neue Qualität des Managements dar – vor allem mit Blick auf die Fähigkeit von Unternehmen, wirtschaftliche, ökologische und soziale Werte für sich selbst, ihre Stakeholder und die Gesellschaft zu produzieren. Zu diesem Schluss kommen Prof. Dr. Linda O’Riordan (KCC KompetenzCentrum für Corporate Social Responsibility) und Jenny Fairbrass (Norwich […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Neue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
Weiterlesen