Machine-Learning-basierte Identifikation von Fake News, Hate Speech und extremistischen Dynamiken – innovative Methoden in der Analyse von Social-Media-Daten

Die Anzahl an Social-Media-Nutzerinnen und Nutzern steigt kontinuierlich, sowohl für den privaten Gebrauch als auch zur professionellen Informationsbeschaffung. Leider gehören dazu auch Fake News, Hate Speech und extremistische Dynamiken, die die freiheitlich-demokratische Grundordnung bedrohen. Provokante, beleidigende und falsche Kommentare können sich über Social Media scheinbar ungehemmt verbreiten. Lösungen werden gesucht, um solche Beiträge gezielt aus […]

Weiterlesen

Nachwuchsförderpreis des Berufsverbands der Compliance Manager für Absolventin der FOM Hochschule

Gesetzes- und Regelkonformität, auf Englisch Compliance, spielt für Unternehmen eine zentrale Rolle. Das Compliance Management eines Unternehmens beinhaltet die Gesamtheit der Maßnahmen und Prozesse, die es einrichtet, um die Einhaltung geltender rechtlicher Rahmenbedingungen zu gewährleisten. Öffentliche Gesetze fallen ebenso darunter wie branchenspezifische und unternehmensinterne Verordnungen und Richtlinien. Der  Berufsverband der Compliance Manager (BCM) entwickelt mit […]

Weiterlesen

Arbeitszeit neu denken – anwendungsorientierte Konzepte aus Wissenschaft und Praxis für die Zukunft der Arbeitswelt

Die Arbeitswelt befindet sich in einem grundlegenden Wandel und das nicht erst seit der Pandemie-Situation. Arbeitszeitgestaltung, Führungskonzepte, Zielvereinbarungen, Erreichbarkeit und mobile Lösungen werden in Zeiten der Digitalisierung neu gedacht. Vor diesem Hintergrund beforscht und entwickelt das iap Institut für Arbeit & Personal der FOM Hochschule moderne Arbeitsstrukturen für eine zukunftsfähige Arbeitswelt. Dabei steht insbesondere das […]

Weiterlesen

Agile Verwaltung: „Dicke Bretter müssen gebohrt werden“ – die Erfahrungen sind jedoch positiv

Das Projekt AgilKom zielt darauf ab, Veränderungsprozesse von Verwaltungen, die sich im Rahmen des digitalen Wandels der Arbeitswelt vollziehen, mit sozialen Innovationen zu verbinden. Der Projektlenkungskreis setzt sich aus den Projektakteurinnen und -akteuren zusammen: forschungsseitig ist das die FOM Hochschule und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, praxisseitig der Kreis Soest und die Stadt Essen inklusive deren Personalräten. […]

Weiterlesen

Finanzforschung: Holistische Messung der Corporate-Governance-Qualität und ihr Einfluss auf den Unternehmenswert

Untersuchungen zum Einfluss von Corporate Governance, also der Unternehmensführung, auf die Bewertung von Unternehmen basieren oft auf lediglich einem Corporate-Governance-Score. Welche Ergebnisse zur Beziehung zwischen Corporate Governance und Unternehmensbewertung zeigen sich stattdessen bei einer holistischen Messung der Corporate-Governance-Qualität? Dieser Forschungsfrage ist FOM Absolvent Patrick Stender M.Sc., mittlerweile Doktorand im UCAM FOM Doctoral School of Business-Programm, gemeinsam mit […]

Weiterlesen

Internationale Drittmittelprojekte unter schwierigen Bedingungen – Teil 2: Wissenschaftlicher Austausch und Networking

» In Teil 1 dieser Serie ging es um das Thema Verbreitung und Transfer. Bis Anfang 2020 waren transnationale Projekttreffen in internationalen Drittmittelprojekten üblich. Es gehörte zum normalen Prozedere im Rahmen dieser Projekte, dass Forschende reihum an ihre Universitäten und Hochschulen einluden, um sich persönlich zu auszutauschen und ihre Projekte voranzubringen. Solche Aktivitäten waren für […]

Weiterlesen