Nachwuchsförderpreis des Berufsverbands der Compliance Manager für Absolventin der FOM Hochschule
Gesetzes- und Regelkonformität, auf Englisch Compliance, spielt für Unternehmen eine zentrale Rolle. Das Compliance Management eines Unternehmens beinhaltet die Gesamtheit der Maßnahmen und Prozesse, die es einrichtet, um die Einhaltung geltender rechtlicher Rahmenbedingungen zu gewährleisten. Öffentliche Gesetze fallen ebenso darunter wie branchenspezifische und unternehmensinterne Verordnungen und Richtlinien.
Der Berufsverband der Compliance Manager (BCM) entwickelt mit seinen Mitgliedern Konzepte für die Positionierung des Berufsstands gegenüber Politik, Medien und Gesellschaft. Die Master-Thesis der FOM Absolventin Marie-Luise Schneider mit dem Titel „Manipulationen bei der Wohnungsvergabe – explorative Studie zu Abwehrstrategien von Beschäftigten in der Vermietung gegen Manipulationsversuche durch Mietinteressierte“ hat der Verband nun ausgezeichnet! Die Absolventin des Studiengangs Wirtschaftspsychologie an der FOM in Berlin erhielt den Nachwuchsförderpreis 2020 in der Kategorie „Beste Bachelor- und Masterarbeit“.
„Es handelt sich hierbei um eine ausgesprochen gelungene wissenschaftliche Erhebung mit praxisnahem Problemaufriss und überzeugender Diskussionsgrundlage: Vor dem Hintergrund sozialpsychologischer Modelle der Beeinflussung und wirtschaftlicher Ansätze des Compliance Managements werden einerseits praktische Manipulationstechniken von Mietinteressierten und andererseits konkrete Abwehrmaßnahmen von Vermietungsbeschäftigten erforscht. Somit wird der bisherige Forschungsstand durch aktuelle branchenspezifische Herausforderungen im Compliance-Bereich ergänzt. Die Erkenntnisse beruhen auf einer Interviewstudie und beinhalten Empfehlungen zu praktischen Optimierungsmaßnahmen des Compliance Managements in Unternehmen. Die Forschungsbefunde liefern dadurch einen Beitrag im Bereich Anti-Korruption und somit einen großen Mehrwert für die Compliance-Branche insgesamt“, fasst die Wissenschaftlerin des iwp Institut für Wirtschaftspsychologie der FOM Prof. Dr. Katharina Sachse zusammen, die am FOM Hochschulzentrum Berlin lehrt und Frau Schneider im Rahmen ihrer Thesis betreut hat.
„Diese Auszeichnung ist eine wunderbare Bestätigung der Qualität unserer Lehre und Betreuung. Wir gratulieren Frau Schneider zu ihrer herausragenden Arbeit und danken auch Professorin Sachse für ihre gute Betreuung“, freut sich Prof. Dr. Manuela Zipperling, Geschäftsleitung des FOM Hochschulzentrums Berlin.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation | 14.12.2020
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen