Sekundärdatenanalyse in der Gesundheitsberichterstattung
20.05.2016 – Vor welchen Herausforderungen stehen Gesundheitsberichterstatterinnen und -erstatter bei der Nutzung von Versorgungsdaten? Diese Frage steht im Zentrum eines Vortrags, den Prof. Dr. David Matusiewicz am 7. Juni auf der Fortbildungsveranstaltung „Nutzung von ‚neuen‘ Datenquellen für die GBE“ in Bochum hält. Hinter dem Termin stehen die Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf sowie das […]
WeiterlesenEssen meets Erzurum (E2E): Atatürk Universität und FOM bauen Zusammenarbeit aus
20.05.2016 – Die FOM-Professoren Dr. Orhan Kocagöz und Dr. Gerald Mann haben sich an einer Konferenz an der Atatürk Universität im ostanatolischen Erzurum beteiligt. Thematischer Schwerpunkt: Geopolitik und Energiewirtschaft. Am Rande der Veranstaltung fanden zudem Gespräche mit dem Atatürk-Rektor Prof. Hikmet Koçak statt. Zielsetzung: die im Rahmen des BMBF geförderten Projektes E2E begonnene Forschungskooperation zu […]
WeiterlesenBig Data Reloaded — Das Internet der Dinge und die Zukunft des E-Commerce
19.05.2016 – Bei Amazon & Co. ist es bereits Realität: Die neue ‚Hello Barbie‘ kommuniziert mittels Spracherkennungssoftware und WLAN, mobile 3D-Drucker liefern Ersatzteile On-demand direkt nach Hause und die smarte Zimmerpflanze von morgen bestellt ihren Dünger selbst. In seinem Vortrag, „Big Data Reloaded — Das Internet der Dinge und die Zukunft des E-Commerce“ im Rahmen […]
Weiterlesen#silicon #values – Lexikon des kalifornischen Denkens
Heute: Straight Talks 19.05.2016 – In ihrem gerade in der FOM-Edition erschienen Sachbuch Silicon Valley als unternehmerische Inspiration entziffern Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth und Dr. Rainer Kühn, was die kalifornische Ökonomie antreibt. Die beiden Zukunftsforscher beschreiben das unternehmerische Konzept des Silicon Valley mit Blick auf die gesellschaftlichen Ziele jenseits von Quartalszahlen und den üblichen strategischen […]
WeiterlesenAnwendungsforschung und Transfer für die öffentliche Verwaltung: Offizieller Startschuss für das ifpm
18.05.2016 – Ob angespannte Haushaltslagen, gestiegene Kunden- und Bürgeransprüche, Trennung von Fach- und Ressourcenverantwortung oder der demografische Wandel – der öffentliche Sektor in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Erforderlich sind neue Strategien der Verwaltungsführung, erforderlich ist ein neuer Public-Management-Ansatz. Hier setzt das ifpm Institut für Public Management der FOM Hochschule an: Es will Veränderungsprozesse im […]
WeiterlesenJubiläum: Rückblick auf 5 Jahre iap Institut für Arbeit & Personal
17.05.2016 – Herzlichen Glückwunsch an Prof. Dr. Ulrike Hellert! Die iap-Direktorin und ihr Team vom Institut für Arbeit & Personal können auf fünf erfolgreiche Jahre zurückblicken. Im Jubiläums-Interview lässt sie die wichtigsten Projekte Revue passieren, spricht über die Rolle des Zeitbüros FOM und wagt eine Prognose zur Arbeitswelt 4.0.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen