Forschung im Porträt: Das KompetenzCentrum für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige
Didaktische Methoden speziell für die berufsbegleitende Lehre zu entwickeln, zu erproben und zu evaluieren – das ist die Zielsetzung des KompetenzCentrums für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige, kurz: KCD, an der FOM Hochschule. Wie das in der Praxis aussieht und welche Vorteile Studierende und Dozenten dadurch haben, verrät die wissenschaftliche Leiterin, Prof. Dr. Sabine […]
WeiterlesenBefragung von Personalern, Mitarbeitern und Bildungsträgern abgeschlossen: Q+MEO präsentiert erste Zwischenergebnisse
Wie ist es um die Weiterbildungsaktivitäten in der Metall- und Elektroindustrie der Region Mülheim, Essen, Oberhausen (MEO) bestellt? Mit dieser Frage hat sich das Projekt Q+MEO während der vergangenen Monate befasst: In Interviews und Workshops hat das Projektteam Unternehmensvertreter, Mitarbeiter und Bildungsträger zum Thema Weiterbildungsbedarfe befragt. Ergebnis: „Das Gros der Weiterbildungsmaßnahmen ist effektiv, allerdings selten […]
WeiterlesenWas müssen E-Commerce- und Online-Marketing-Experten können?
Im Oktober 2012 fällt an der FOM Hochschule der Startschuss für das Projekt OnCom. Gemeinsam mit Partnern aus ganz Europa identifiziert die Hochschule Kompetenzen und Fähigkeiten für E-Commerce- und Online-Marketing-Berufe. Das Besondere: Diese Qualifikationsprofile sollen den Anforderungen sowohl des europäischen Qualifikationsrahmens als auch des European Credit System for Vocational Education and Training und des europäischen […]
Weiterlesen26. European Simulation and Modelling Conference an der FOM Hochschule Essen
Internationale Logistik-Experten zu Gast in Essen: Die FOM Hochschule ist Gastgeberin der 26. European Simulation and Modelling Conference vom 22. bis 24. Oktober 2012. Referenten aus allen europäischen Staaten sowie den USA und Russland präsentieren in 75 wissenschaftlichen Vorträgen Projekte, Methoden und Ergebnisse aus den Bereichen Simulation und Modellierung.
WeiterlesenKompetenzCentrum im Porträt: Von Statistik und Empirie
Das KompetenzCentrum für Statistik und Empirie (KCS) an der FOM Hochschule wurde 2010 gegründet. Zielsetzung war und ist es, empirische Kompetenzen an der Hochschule zu bündeln und die angewandte Forschung der Hochschule weiter voranzutreiben. Konkret begleitet das KCS verschiedene Forschungsprojekte, die einen empirischen Anteil haben. Beispielsweise das Projekt „Q+MEO – Qualifizierungsoffensive in der Region MEO […]
WeiterlesenInternationaler Kongress zu humanitärer Logistik
Experten von Hilfsorganisationen, Universitäten und Logistikunternehmen aus aller Welt treffen sich am 24. September 2012 an der FOM Hochschule in Essen. Auf einem internationalen Workshop diskutieren Wissenschaftler und Fachleute über Wege, humanitäre Hilfe und die Versorgung in Katastrophengebieten effizienter zu gestalten. Ausgerichtet wird der Kongress vom ild Institut für Logistik und Dienstleistungsmanagement der FOM Hochschule.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen