Prof. Dr. Jonker und Prof. Dr. Fifka im Beirat des KompetenzCentrums für Corporate Social Responsibility
Verstärkung für das KompetenzCentrums für Corporate Social Responsibility der FOM Hochschule: Die wissenschaftlichen Leiter – Prof. Dr. Linda O’Riordan und Prof. Dr. Stefan Heinemann – begrüßen zwei neue Mitglieder im Beirat. Prof. Dr. Jan Jonker und Prof. Dr. habil. Matthias S. Fifka unterstützen ab sofort bei fachlichen und managementorientierten Fragen.
WeiterlesenDemografiepolitik für Deutschland: FOM liefert Beispiele guter Praxis
Mit dem Demografieportal setzt die Bundesregierung einen wichtigen Grundgedanken der Demografiestrategie um. Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) initiiert im Auftrag des Bundesministeriums des Innern (BMI) dieses Portal des Bundes und der Länder. Das Portal stellt u. a. praktische Hilfen für Kommunen und Akteure bereit und präsentiert Gute-Praxis-Beispiele. Das BiB wird das FOM Projekt DAQkommunal – […]
WeiterlesenAbschied vom Schubladendenken: Berufliche und akademische Welt kommen sich näher
„Die Trennung zwischen beruflicher Welt und Bildung auf der einen sowie akademischer Hochschulwelt auf der anderen Seite nimmt drastisch ab.“ Zu diesem Schluss kommt Prof. Dr. Matthias Klumpp, Direktor des ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement an der FOM Hochschule, nachdem er gemeinsam mit Prof. Dr. Bianca Krol, Leiterin des KompetenzCentrum für Statistik & Empirie, […]
WeiterlesenHorizont 2020: Für Forschung und Innovation in Europa
Am 28. und 29. Januar 2014 fand die Auftaktveranstaltung zum neuen EU Programm für Forschung und Innovation in Europa im Berlin statt. Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung eröffnete mit ihrem Vortrag „Forschung und Innovation als Basis für Wachstum, Qualifikation und Beschäftigung in Europa – Erwartungen an Horizont 2020“ die Veranstaltung, an […]
WeiterlesenArbeitszeitbefragung 2013: Vorsicht vor Überlastung!
„In den vergangenen zwölf Monaten kam es vor, dass ich so im Arbeitsalltag gefordert wurde, dass es sicher nicht ein ganzes Leben durchzuhalten ist.“ Dieser Satz ist für viele Arbeitnehmer traurige Realität. Das haben das iap Institut für Arbeit & Personal der FOM Hochschule und das KompetenzCentrum für Statistik und Empirie im Zuge ihrer Arbeitszeitbefragung […]
WeiterlesenInterview mit Prof. Dr. Weckmüller: „Der Rückgriff auf gesichertes Fachwissen ist Kernmerkmal einer professionellen Personalabteilung“
Kennen Personalpraktiker Ergebnisse der Personalforschung und nutzen sie diese bei der betrieblichen Entscheidungsfindung? Diesen Fragen ist FOM Professor Heiko Weckmüller im Rahmen einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) nachgegangen. Das Ergebnis: Personalpraxis und -forschung sind weitgehend getrennte Welten. Welche Konsequenzen daraus zu ziehen sind, verrät Prof. Weckmüller im Interview.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
FOM Forschung im Rampenlicht – beim VPH-Kongress 2025 unter dem Motto „Fördern, Forschen, Gründen“
Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) hat mit seinem heutigen Frühjahrskongress in Berlin einen Tag geplant, der ganz im Zeichen des Förderns, Forschens und Gründens steht. Zu diesem Zweck wurde der Prorektor für Forschung der FOM Hochschule, Prof. Dr. Thomas Heupel, eingeladen...
WeiterlesenWie können Absolventinnen, Absolventen und Master-Studierende an der Forschung der FOM mitwirken? – „Let’s talk science“ bietet Einblicke
An der FOM Hochschule wird zu vielen verschiedenen Themenbereichen geforscht. Die zu großem Teil anwendungsorientierten Forschungsfelder bieten Studierenden spannende Anknüpfungspunkte, um ihr Wissen aus der beruflichen Praxis durch forschungsbezogene Insights zu ergänzen und ihre Expertise...
WeiterlesenWie können Konflikte auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität gelöst werden? – Interview zum 17. Wissenschaftsforum Mobilität
Beim 17. Wissenschaftsforum Mobilität an der Universität Duisburg-Essen steht am 15. Mai 2025 ein Thema im Fokus: Wie können Konflikte auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität gelöst werden? Drei Forschende der FOM Hochschule bringen sich aktiv in den Track „Akzeptanz innovativer Verkehrslösungen“ ein. Prof. Dr. Ann-Katrin Voit...
Weiterlesen