„Power On Demand – die smarte Steckdose“: Helmholtz-Gymnasium Essen gewinnt im 3malE-Schulwettbewerb
Das Helmholtz-Gymnasium Essen belegte im diesjährigen 3malE-Schulwettbewerb in der Kategorie 4 (Sekundarstufe II und Berufskolleg) den dritten Platz! Das Thema des Projektes lautete „Power on Demand – die smarte Steckdose“. Die Schüler setzten sich mit der Frage auseinander, ob die Spannungsversorgung zentralisiert und so Energie eingespart wird. Hierzu entwickelte die Projektgruppe eine smarte Steckdose. Zur […]
WeiterlesenWirtschaft vordenken: Buzzwords der ökonomischen Zukunftsdebatte – Teil 7: Unternehmenskommunikation im Maschinenzeitalter
Corporate Foresight ist als Instrument der Zukunftsvorsorge seit Jahrzehnten etabliert, effizient und nützlich. In dieser Serie über ökonomische Zukunftsforschung nehmen wir aktuelle Entwicklungen ins Visier, unter anderem Bewertung und Einordnung der sogenannten „Moonshot-Methode“, „New Leadership“ in modernen Unternehmen, Digitalisierung auf humane Art und was mit künstlicher Intelligenz auf dem Spiel steht. Unternehmenskommunikation im Maschinenzeitalter – […]
WeiterlesenAuf dem richtigen Weg – die INQA-Selbstbewertungschecks für die öffentliche Verwaltung liegen im Entwurf-Status vor
Im Rahmen des Projekts „Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung“, kurz: FührDiV, wurde im Mai und Juni der erste Entwurf der Selbstbewertungschecks für den öffentlichen Bereich von Praktikerinnen und Praktikern kritisch reflektiert. Fokussiert wurden dabei die INQA-Themen „Führung“, „Gesundheit“ sowie „Wissen & Kompetenz“. Aus den telefonischen sowie persönlichen Gesprächen und Diskussionen könne insgesamt ein positives […]
Weiterlesen„Impulse zur Weiterentwicklung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie“ – Ergebnispapier der Regionalforen Nachhaltigkeit NRW wurde an die Landesregierung übermittelt
Vom Dezember 2018 bis März 2019 fanden in den fünf NRW-Regierungsbezirken sowie in der Metropole Ruhr Regionalforen statt, in denen mehr als 650 Teilnehmende über Herausforderungen und Chancen landesweiter sowie regionalspezifischer Nachhaltigkeitsprozesse diskutierten. Insbesondere in sechs themenspezifischen Workshops haben die Teilnehmenden 91 vielfältige und hochwertige Impulse für die Weiterentwicklung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie (NRW-NHS) erfasst sowie Handlungsempfehlungen […]
WeiterlesenWirtschaft vordenken: Buzzwords der ökonomischen Zukunftsdebatte – Teil 6: reale Zukunftsvisionen
Corporate Foresight ist als Instrument der Zukunftsvorsorge seit Jahrzehnten etabliert, effizient und nützlich. In dieser Serie über ökonomische Zukunftsforschung nehmen wir aktuelle Entwicklungen ins Visier, unter anderem Bewertung und Einordnung der sogenannten „Moonshot-Methode“, „New Leadership“ in modernen Unternehmen, Digitalisierung auf humane Art und was mit künstlicher Intelligenz auf dem Spiel steht. Wie macht man in […]
WeiterlesenSicherung des MINT-Nachwuchses auf regionaler Ebene – Qualitätssiegel & neue Projekte am zdi-Zentrum in Essen
Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen verfolgt die Ziele der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW. Im Fokus stehen dabei die Gewinnung von jungen Menschen für ein MINT-Studium oder eine MINT-Ausbildung und die langfristige Sicherung des MINT-Nachwuchses in Essen. Darüber hinaus werden junge Menschen frühzeitig an gesellschaftlich relevante Themen wie etwa Ressourcenschonung, Klimawandel, Energieversorgung und Armutsbekämpfung herangeführt. Ein schönes […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Zielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
WeiterlesenErste Stiftungsprofessur an der FOM Hochschule: Dorothea-Römer-Stiftungsprofessur für Gerontologie
Mit der neu eingerichteten Dorothea-Römer-Stiftungsprofessur für Gerontologie erhält die FOM Hochschule ihre erste Stiftungsprofessur. Sie ist am Institut für Gesundheit und Soziales (ifgs) angesiedelt und wird durch die Dorothea-Römer-Stiftung gefördert. Die auf drei Jahre angelegte Förderung...
Weiterlesen100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler: Klimapolitik im Fokus – angefragt auch für den amerikanischen Markt
Mit „Klimapolitik und Wirtschaftswachstum“ erscheint der 100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler – ein Meilenstein für die Hochschule und ein Beleg für wissenschaftliche Relevanz ...
Weiterlesen