KompetenzCentrum für Vertriebsmanagement nimmt seine Arbeit auf
Mit einem Blick in die Zukunft hat das KCV KompetenzCentrum für Vertriebsmanagement der FOM Hochschule seine Arbeit aufgenommen: Bei der Gründungsveranstaltung Ende November in Bonn ging es um aktuelle Herausforderungen des Vertriebs – und die Frage, wie sich diese Herausforderungen mit Hilfestellung der Wissenschaft meistern lassen. Nach einer feierlichen Begrüßung durch Prof. Dr. Stefan Heinemann, […]
WeiterlesenDas ökonomische Statement: Der Homo oeconomicus ist nicht tot!
Neu ist die Kritik am Homo oeconomicus nicht. Dem Modell fehle es an Realitätsnähe, bemängeln die einen. Erkenntnisse aus Verhaltensökonomie & Co. haben es längst ad absurdum geführt, erklären die anderen. Trotz dieser Kritikpunkte hält Prof. Dr. Michael Göke an dem Modell fest. Seine These: Die gebräuchlichsten Argumente gegen den Homo oeconomicus beruhen auf einem […]
WeiterlesenKCI knüpft neues wissenschaftliches Netzwerk
Umfassender Erfolg für das 1. Internationale Seminar der FOM zur Wiedereingliederung langzeitkranker Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: „Wie im Titel der Veranstaltung bereits impliziert, haben wir ‚Neue Allianzen zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit bei gesundheitlichen Einschränkungen‘ geschmiedet“, fasste Prof. Dr. Winand Dittrich im Anschluss zusammen. „Die Referentinnen und Referenten haben vereinbart, dass sie als Gruppe an der Thematik […]
Weiterlesen„Qualität der Aufsichtsratsarbeit leidet unter Großaktionären“
Die Deutsche Bank hat erneut den besten Aufsichtsrat im DAX. Die Deutsche Börse klettert um einen Platz auf den zweiten Rang, gefolgt vom Sportartikelunternehmen adidas, dem Rückversicherer Münchener Rück und dem Versicherungskonzern Allianz. Der Spitzenreiter im MDAX ist die ProSiebenSat.1 Group, die sich nach dem Ausstieg zweier Großinvestoren deutlich verbessert hat. Auf den nachfolgenden Plätzen […]
WeiterlesenWas Rapper und das Bundesverwaltungsamt verbindet: Kick-off der Initiative „Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern“
Am 7. Dezember 2015 fand die Kick-off Tagung der Initiative „Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ im BMAS Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin statt. Als ähnlich innovativ wie die Ideen der anwesenden Projektinteressierten erwiesen sich die Veranstalter von der Regiestelle des Programms: Statt der üblichen, mehr oder minder kurzweilig durch die Veranstaltung […]
WeiterlesenZu Gast in Köln
Am 03.12.2015 fand an der Universität zu Köln das bundesweite Treffen der AG „Diversity an Hochschulen“ statt. Bereits zum vierten Mal trafen sich Akteure und Akteurinnen aus dem Bereich „Diversity“, und erstmals war mit der FOM auch eine private Hochschule vertreten. Anwesend waren u.a. auch Vertreterinnen und Vertreter der HU Berlin, der Universität Duisburg-Essen und […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
FOM Absolventinnen für herausragende Abschlussarbeiten zur Prozessoptimierung im Gesundheitswesen ausgezeichnet – sie belegen die ersten beiden Plätze
Großer Erfolg für gleich zwei Absolventinnen der FOM Hochschule: Auf der Fachmesse med.Logistica in Leipzig wurden ihre Master-Arbeiten zur Optimierung von Prozessen im Gesundheitswesen mit dem renommierten Thesis Award ausgezeichnet. Beide Arbeiten überzeugten die Jury mit...
WeiterlesenFOM Forschung im Rampenlicht – beim VPH-Kongress 2025 unter dem Motto „Fördern, Forschen, Gründen“
Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) hat mit seinem heutigen Frühjahrskongress in Berlin einen Tag geplant, der ganz im Zeichen des Förderns, Forschens und Gründens steht. Zu diesem Zweck wurde der Prorektor für Forschung der FOM Hochschule, Prof. Dr. Thomas Heupel, eingeladen...
WeiterlesenWie können Absolventinnen, Absolventen und Master-Studierende an der Forschung der FOM mitwirken? – „Let’s talk science“ bietet Einblicke
An der FOM Hochschule wird zu vielen verschiedenen Themenbereichen geforscht. Die zu großem Teil anwendungsorientierten Forschungsfelder bieten Studierenden spannende Anknüpfungspunkte, um ihr Wissen aus der beruflichen Praxis durch forschungsbezogene Insights zu ergänzen und ihre Expertise...
Weiterlesen