Zu Gast in Köln
Am 03.12.2015 fand an der Universität zu Köln das bundesweite Treffen der AG „Diversity an Hochschulen“ statt. Bereits zum vierten Mal trafen sich Akteure und Akteurinnen aus dem Bereich „Diversity“, und erstmals war mit der FOM auch eine private Hochschule vertreten. Anwesend waren u.a. auch Vertreterinnen und Vertreter der HU Berlin, der Universität Duisburg-Essen und der Universität Göttingen. Nach einer kurzen Begrüßungsrunde hatte ich die Gelegenheit, die FOM insgesamt und das Rektoratsprojekt für Diversity Management etwas detaillierter vorzustellen. Im weiteren Verlauf des Tages wurden dann Best-Practice-Beispiele im Bereich der Diversity-Strategieentwicklung vorgestellt, um anschließend noch die ein oder andere Herangehensweise zu diskutieren.
Die Universität zu Köln hatte für den Tag darauf eine „Diversity Werkstatt“ angesetzt, die eigentlich für einen internen Austausch konzipiert wurde. Ausnahmsweise konnten interessierte Gäste partizipieren, um sich auch hier mit dem Thema „Diversity-Strategie“ auseinanderzusetzen. In zwei Arbeitsphasen wurde sich den folgenden Fragen angenähert:
- Was verstehen wir unter dem Begriff Diversity?
- Wozu und in welcher Form benötigen wir eine Diversity-Strategie?
Beide Veranstaltungen waren sehr gelungen und voller anregender Impulse, Diskussionen und interessanter Beispiele. Mit der Goethe-Universität Frankfurt oder der TU Dortmund waren zwar „alte Hasen“ im Bereich Diversity an Hochschulen vertreten, die FOM kann sich im nationalen Vergleich jedoch durchaus sehen lassen. Mein ganz klares Fazit: Im nächsten Jahr sind wir gern wieder dabei!
Lana Kohnen, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen