Call for Papers: Beiträge zur Tagung „eHealth & Society“ gesucht
07.09.2016 – Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Praxis zusammenzubringen, um über Trends und Konzepte des Gesundheitswesens zu diskutieren. So lautet die Zielsetzung der interdisziplinären Tagung „eHealth & Society“ am 15. Februar 2017 in München. Wer sich einbringen möchte, hat bis zum 31. Dezember 2016 Zeit, Vorschläge für Vorträge oder Poster-Präsentationen einzureichen. Die potenziellen Beiträge […]
Weiterlesen3D-Druck-Koffer für Schülerinnen und Schüler: KCQ stellt Projekt FlexLabplus beim MINT:BarCamp vor
06.09.2016 – Was macht Kindern und Jugendlichen Lust, kreativ mit digitalen Technologien und Medien umzugehen? Dieser Frage geht das MINT:BarCamp der Körber-Stiftung am 15. September 2016 nach. Dort bietet die FOM Hochschule eine Session über das Projekt FlexLabplus an, das junge Menschen für den 3D-Druck begeistern will. Online-Spiele spielen, mit Freunden über soziale Netzwerke und […]
WeiterlesenResearch Fellows im Porträt: Der Forschung trotz Berufstätigkeit treu bleiben
05.09.2016 – Über 40 Research Fellows sind aktuell an den Instituten und KompetenzCentren der FOM aktiv: Als externe Expertinnen und Experten beteiligen sie sich parallel zu Job, Studium oder Promotion an Publikationen, Konferenzbeiträgen und Forschungsprojekten. Wie das in der Praxis aussieht und welche individuellen Wege in die Forschung geführt haben, berichten die Fellows im Rahmen […]
WeiterlesenLogistik-Weiterbildung 4.0: Im Rahmen von MARTINA entsteht ein mobiles Lernspiel
02.09.2016 – Was kommt heraus, wenn Logistik und Kreativwirtschaft mit dem Ziel zusammenarbeiten, Inhalte für Trainings- und Schulungsprojekte zu entwickeln? Ein mobiles Lernspiel, mit dessen Hilfe praxisorientierte Inhalte rund um Sicherheit und Compliance in der Logistik vermittelt werden. So lautet die Zwischenbilanz zum im Januar 2016 gestarteten Forschungsprojekt „CreateMedia in Mobility and Logistics – Innovative […]
WeiterlesenDie frühe Phase des Innovationsprozesses wirksam gestalten
23.08.2016 – „The fuzzy front end of innovation“ steht im Zentrum einer neuen Ausgabe der FOM-Edition. „Gerade die erste Phase des Innovationsprozesses, wenn es um Aufgaben wie Ideenfindung und -bewertung geht, ist schwer greifbar und lässt sich schwieriger steuern“, erläutert Prof. Dr. Thomas Abele. „Im von mir herausgegebenen Buch Die frühe Phase des Innovationsprozesses werden […]
WeiterlesenProfessorinnen-Event hoch zwei: In Stuttgart und Frankfurt über die Vorteile einer Hochschulkarriere informieren
22.08.2016 – Nach der erfolgreichen Premiere im April geht das FOM-Professorinnen-Event in die nächste Runde. An gleich zwei Terminen können sich Frauen über eine akademische Laufbahn an der FOM Hochschule informieren: am 27. September in Stuttgart und am 28. September in Frankfurt. Dabei setzt die Veranstalterin – Vize-Kanzlerin Prof. Dr. Ingrid Eumann – auf eine […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Verbraucherschutz im Wandel: Wann der Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu weit geht – und was sich ändern sollte
Verbraucherschutz ist ein wichtiges Ziel der europäischen Gesetzgebung. Doch was passiert, wenn dieser Schutz zu pauschal ausfällt und damit die Vertragsfreiheit zu weit einschränkt? ...
WeiterlesenFOM Absolventinnen für herausragende Abschlussarbeiten zur Prozessoptimierung im Gesundheitswesen ausgezeichnet – sie belegen die ersten beiden Plätze
Großer Erfolg für gleich zwei Absolventinnen der FOM Hochschule: Auf der Fachmesse med.Logistica in Leipzig wurden ihre Master-Arbeiten zur Optimierung von Prozessen im Gesundheitswesen mit dem renommierten Thesis Award ausgezeichnet. Beide Arbeiten überzeugten die Jury mit...
WeiterlesenFOM Forschung im Rampenlicht – beim VPH-Kongress 2025 unter dem Motto „Fördern, Forschen, Gründen“
Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) hat mit seinem heutigen Frühjahrskongress in Berlin einen Tag geplant, der ganz im Zeichen des Förderns, Forschens und Gründens steht. Zu diesem Zweck wurde der Prorektor für Forschung der FOM Hochschule, Prof. Dr. Thomas Heupel, eingeladen...
Weiterlesen