Akzeptanz der Frauenquote
Die Termine reißen momentan nicht ab: Am 16. Mai war ich als Referentin beim Business Breakfast in Essen zu Gast. Eingeladen von Petek – dem Business-Netzwerk Migrantinnen – habe ich über die Akzeptanz der Frauenquote gesprochen. Den Einstieg bildeten die aktuellen Zahlen: Der Anteil von Frauen im Management liegt nach wie vor nur bei ca. […]
WeiterlesenIhre Meinung ist gefragt: Ist der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz im Alltag angekommen?
Seit August 2013 haben Eltern einen gesetzlichen Anspruch auf einen Krippenplatz für Kleinkinder ab einem Jahr. Anlässlich dieses Jubiläums wollen das ipo Institut für Personal- & Organisationsforschung der FOM Hochschule und die Zeitschrift ELTERN eine Bilanz zur Umsetzung dieses Rechtsanspruches ziehen – mit dem Fokus auf der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wesentlicher Bestandteil dieses […]
Weiterlesen“And the winner is…”: Die trendence Employer Branding Awards 2014
Die trendence Employer Branding Awards fanden in diesem Jahr im wunderbaren Ambiente des Soho House in Berlin statt. Knapp 100 Unternehmensvertreter kamen zusammen, um zu sehen, welches Employer Branding am besten beim Nachwuchs ankam. Meine Aufgabe war die Laudatio in der Kategorie Schülermarketing – und da hat sich einiges getan: Früher klopften die jungen Leute […]
WeiterlesenZu Gast im Nachwuchsforum des Essener Kollegs für Geschlechterforschung
Herzlichen Dank an das Essener Kolleg für Geschlechterforschung EKfG an der Universität Duisburg-Essen. Dort konnte ich im Rahmen des Nachwuchsforums am 12. Mai über die Aktivitäten der FOM in Diversity Management und Genderforschung berichten. Meine Zuhörer bestanden aus einem Kreis von Promovendinnen, Promovenden und Post-Docs, die sich wissenschaftlich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Fragen der Genderforschung […]
WeiterlesenBarcelona kann kommen! Kommentar zum Werkstattgespräch im Rahmen der Europawoche
Die Europäische Union feiert jährlich am 9. Mai ihren Europatag, um daran zu erinnern, dass am 9. Mai 1950 der damalige französische Außenminister Robert Schuman einen Vorschlag für ein Vereintes Europa formuliert hat – und damit den Grundstein der heutigen Europäischen Union gelegt hat. In Deutschland rund um den Europatag bundesweit eine Europawoche durchgeführt. Ziel […]
WeiterlesenDas iap fragt nach: Brauchen Unternehmen „Betriebliche Familienmanager/innen“?
Wie gut informieren Arbeitgeber über die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Und durch welche Maßnahmen unterstützen sie ihre Beschäftigten? Diesen Fragen ist das iap Institut für Arbeit & Personal der FOM Hochschule im Rahmen einer explorativen quantitativen Befragung von Beschäftigen, Betriebsratsmitgliedern und Geschäftsführungen in niederrheinischen Unternehmen nachgegangen. Auftraggeber ist die Koordinationsstelle Duisburg […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
