Webinare - Eine neue Form der Wissensvermittlung

Ein betriebswirtschaftliches Studium ohne mathematische Kenntnisse zu absolvieren ist nahezu unmöglich. Das wissen vor allem ältere Studierende, bei denen die Anwendungskenntnisse in diesem Bereich lange zurückliegen. Vor diesem Hintergrund hat das FOM-Projektteam Erfolgreich studieren 40+ für FOM-Studierende in Business Administration und International Management, die das 40. Lebensjahr erreicht haben oder im Laufe ihrer Regelstudienzeit erreichen […]

Weiterlesen

Wie nutzerfreundlich sind Lösungen für eGovernment und eParticipation?

Ob Bankgeschäfte oder Einkäufe – immer mehr Menschen nutzen das Internet für ihre täglichen Erledigungen. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Bereich Politik wieder: Via eParticipation und eGovernment sollen Bürger in Entscheidungsprozesse eingebunden sowie mit staatlichen und kommunalen Behörden vernetzt werden. Doch wie nutzerfreundlich sind diese Lösungen? Mit dieser Frage setzte sich Prof. Dr. Ricardo […]

Weiterlesen

Bildungsforschung an der FOM Hochschule

Am 22.10.2013 findet an der FOM Hochschule in München die 4. Fachtagung Hochschulpolitik und Hochschulmanagement statt. Unter dem Thema „Aspekte der neuen Durchlässigkeit an Hochschulen“ sprechen Experten aus der Hochschullandschaft über didaktische und organisatorische Herausforderungen, die aufgrund der gestiegenen Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung bewältigt werden müssen.

Weiterlesen

eMarkt Zeitarbeit: Arbeitnehmer und -geber verhandeln virtuell

Eine elektronische Marktplattform zu entwickeln, die eine bessere Vermittlung von Zeitarbeitnehmern an potenzielle Entleihbetriebe ermöglicht. So lautete die Zielsetzung des Forschungsprojektes eMarkt Zeitarbeit am mis Institute of Management & Information Systems an der FOM Hochschule. Das Ergebnis – der Prototyp einer Plattform mit unterschiedlich stark automatisierten Funktionen – stellt Barbara Daxenberger vom 11. bis 13. […]

Weiterlesen

FOM-Projekt DAQkommunal im Demografie-Atlas vertreten

Anerkennung für DAQkommunal: Das FOM-Forschungsprojekt ist im Demografie-Atlas des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vertreten – und zwar in der Kategorie „Demografie-orientiertes Personal- und Organisationsmanagement“. Die Publikation enthält – passend zum Wissenschaftsjahr 2013 – 101 Ideen zur Lösung demografischer Herausforderungen in der Arbeitswelt.

Weiterlesen

Demografischer Wandel: FOM Forschung für die großen Herausforderungen der Zukunft

Unter der Überschrift „Das Alter hat Zukunft“ stehen vielfältige Projekte auf der ressortübergreifenden Forschungsagenda der Bundesregierung. Von 2012 bis 2016 investiert allein das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis zu 415 Millionen Euro. Im Rahmen des „Wissenschaftsjahrs 2013 – Die demografische Chance“ fördert es beispielsweise die gesellschaftliche Debatte über Aktionsfelder, Herausforderungen und Chancen, die […]

Weiterlesen