Call for Papers: Science for Society? – Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft

Wegen der aktuellen Entwicklungen zu SARS-Covid-19 wird die Konferenz auf den 03./04.09.2020 verschoben. Am 03. und 04. September 2020 findet in Kiel die Tagung „Science for Society? – Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft“ statt. Die Tagung wird veranstaltet von den unabhängigen Fachverbänden gfo – Gesellschaft für Organisation e. V. und GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. […]

Weiterlesen

Workshop-Impressionen „Führung in der öffentlichen Verwaltung“

„Die Verwaltung der Zukunft ist bunt“ und „einfach mal probieren“ sind zwei Aussagen aus der Vorstellungsrunde des Workshops „Führung in der öffentlichen Verwaltung“. Dieser fand im Rahmen des Projektes „Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung“, kurz: FührDiV, statt. Auf die Frage „Welches Bild symbolisiert für Sie die „Verwaltung der Zukunft“?“ haben die Teilnehmenden mithilfe von […]

Weiterlesen

Wirtschaft vordenken: Buzzwords der ökonomischen Zukunftsdebatte – Teil 3: Digitalisieren auf humane Art

Corporate Foresight ist als Instrument der Zukunftsvorsorge seit Jahrzehnten etabliert, effizient und nützlich. In dieser Serie über ökonomische Zukunftsforschung nehmen wir aktuelle Entwicklungen ins Visier, unter anderem Bewertung und Einordnung der sogenannten „Moonshot-Methode“, „New Leadership“ in modernen Unternehmen, Digitalisierung auf humane Art und was mit künstlicher Intelligenz auf dem Spiel steht. Digitalisieren auf humane Art […]

Weiterlesen

Über 160.000 Kapitel-Downloads des Sammelbands „Arbeitswelten der Zukunft“ – Springer Gabler lobt wissenschaftliche Expertise und Praxisrelevanz

Die Analyse der Bedürfnisse der Generation Z auf dem Sprung ins Erwerbsleben, der Einsatz von künstlicher Intelligenz im HR-Bereich, die Frage, ob der Controller zum Data Scientist wird oder auch die Arbeitswelten der Logistik im Wandel und Kontext des Internets der Dinge (IoT) und von Industrie 4.0 – das sind nur vier von 27 verschiedenen […]

Weiterlesen

Prototypen von Tools für digitale Teamarbeit – Vorstellung auf dem Dialogforum II

Im Forschungsvorhaben „vLead: Modelle ressourcenorientierter und effektiver Führung digitaler Projekt- und Teamarbeit“ ist man ein ganzes Stück weiter. Die Prototypen für die zu entwickelnden Tools der vLead-Toolbox sind fertig. Beim Dialogforum am 7. Mai 2019 werden sie am FOM Hochschulzentrum Frankfurt a. M. vorgestellt.  Hier kommen die Projektpartner und -partnerinnen zusammen: Die Universität Trier, Abteilung […]

Weiterlesen

Wie wird ein Unternehmen zur Arbeitgebermarke? Employer Branding als Maßnahme gegen personalbedingte Wettbewerbsdefizite – auch im Mittelstand

Prof. Dr. Marcus Stumpf forscht unter anderem zu den Themen Employer Branding und Arbeitgeberattraktivität. Gemeinsam mit Prof. Dr. Julia Naskrent und Prof. Dr. Jörg Westphal leitet er das KCMS KompetenzCentrum für Marketing & Sales Management der FOM Hochschule und lehrt Marketing, Customer-Relationship- sowie Markenmanagement am FOM Hochschulzentrum Frankfurt am Main. Zudem ist er ist Sprecher […]

Weiterlesen