Christina Goesmann veröffentlicht Dissertation über Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit

17.11.2016 – Laut Statista sind 14,36 Millionen Menschen in Deutschland ehrenamtlich tätig. Ihr Engagement ist für die Gesellschaft unbezahlbar – das zeigt sich zum Beispiel bei der Flüchtlingshilfe. Welche Rolle Anerkennung für sie spielt und ob Wertschätzung ein probates Mittel ist, um weitere Bürgerinnen und Bürger für das Ehrenamt zu gewinnen, hat Christina Goesmann in […]

Weiterlesen

Research Fellows im Porträt: Auf dem Weg zur Professur

16.11.2016 – Über 40 Research Fellows sind aktuell an den Instituten und KompetenzCentren der FOM aktiv: Als externe Expertinnen und Experten beteiligen sie sich parallel zu Job, Studium oder Promotion an Publikationen, Konferenzbeiträgen und Forschungsprojekten. Wie das in der Praxis aussieht und welche individuellen Wege in die Forschung geführt haben, berichten die Fellows im Interview. […]

Weiterlesen

4. Deutsch-Chinesisches Akademisches Forum: Vor welchen Herausforderungen steht eine alternde Gesellschaft?

14.11.2016 – Prominent besetzt war das 4. Deutsch-Chinesische Akademische Forum am 10. und 11. November in Berlin: Auf Einladung der Bonner Akademie für Forschung und Lehre Praktischer Politik – kurz: BAPP – und der Konrad Adenauer Stiftung, waren PolitikerInnen, WissenschaftlerInnen aus China und Deutschland in die Hauptstadt gereist, um „Neue Entwicklungskonzepte und gesellschaftliche Transformationsprozesse“ zu […]

Weiterlesen

Lunch-Debatte im Goethe-Institut: Prof. Dr. Zimmer über Standardisierung in kreativen Organisationen

03.11.2016 – Aus dem Norden in die Welt, Lunch-Debatte statt Vorlesung: FOM-Professor Dr. Marco Zimmer war gestern Mittag in einem neuen Format unterwegs. Auf Einladung des Münchner Goethe-Instituts hielt er einen Vortrag zum Thema Standardisierung in kreativen Organisationen und diskutierte seine Thesen anschließend mit rund 60 Zuhörerinnen und Zuhörern aus unterschiedlichen Standorten des Goethe-Institutes – […]

Weiterlesen

Deutscher Weiterbildungstag: Die Megatrends demografischer Wandel und Digitalisierung im Blick

05.10.2016 – Wie wirken sich der demografische Wandel und die Digitalisierung auf den Arbeitsalltag aus? Und welche Bedeutung haben diese Entwicklungen für die Weiterbildung? Diese Fragen standen im Zentrum eines Vortrags, den Prof. Dr. Christian Rüttgers am deutschen Weiterbildungstag – dem 29. September 2016 – in Essen gehalten hat. Der stellvertretende wissenschaftliche Direktor des ipo […]

Weiterlesen

Produktiver Austausch mit der Diversity-Forschungs-Szene

15.09.2016 – „Wir haben konstruktives Feedback für unsere eigenen Projekte erhalten, interessante Einblicke in die Arbeit anderer Hochschulen gewonnen und sehr viele neue Kontakte geknüpft.“ So fasst Prof. Dr. Anja Seng ihre Teilnahme an der Fachtagung Vielfältige Differenzlinien in der Diversitätsforschung zusammen. Gemeinsam mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Lana Kohnen war die FOM-Rektoratsbeauftragte für Diversity Management […]

Weiterlesen