FührDiV - Führung im digitalisierten öffentlichen Dienst

Neue Kommunikationsmittel und zunehmend digitalisierte Arbeitsvorgänge halten verstärkt Einzug in den Arbeitsalltag des öffentlichen Dienstes. Damit verändern sich Arbeitsprozesse, Aufgaben und die Anforderungen an Personalführung. Vor diesem Hintergrund verfolgt das Projekt FührDiV folgende Fragestellungen: Wie sieht der Umgang mit digitaler Technik in der Praxis des öffentlichen Dienstes aus? Vor welchen Herausforderungen stehen Führungskräfte, Personalverantwortliche und […]

Weiterlesen

Aus- und Weiterbildung in digitalen Arbeitswelten – das ipo Institut für Personal- und Organisationsforschung stellt seine Forschungspartner/innen im KODIMA-Projekt vor

Heute möchten wir die ECOVIS Europe AG und ihren Beitrag zum Projekt vorstellen. Das ipo Institut für Personal- und Organisationsforschung arbeitet im Verbundprojekt KODIMA mit ihr, der HR Excellence Group und der Seniorprofessur Wirtschafts- und Organisationspsychologie (SP WiPsy) der Universität Rostock zusammen. Das BMBF-Projekt befasst sich mit Kompetenzen von Mitarbeiter/innen in der digitalisierten Arbeitswelt, wobei […]

Weiterlesen

Das ipo Institut für Personal- und Organisationsforschung stellt seine Forschungspartner/innen im KODIMA-Projekt vor: heute die Seniorprofessur Wirtschafts- und Organisationspsychologie (SP WiPsy) der Universität Rostock

20.02.2018 – Neben der HR Excellence Group arbeitet das ipo Institut für Personal- und Organisationsforschung im Verbundprojekt KODIMA auch mit der Seniorprofessur Wirtschafts- und Organisationspsychologie (SP WiPsy) der Universität Rostock zusammen. Der Schwerpunkt der SP WiPsy liegt dabei auf arbeitspsychologischen Analysen. Die Veränderungen infolge fortschreitender Digitalisierung treffen insbesondere auf Unternehmen aus dem Dienstleitungssektor zu, bei […]

Weiterlesen

Analyse, Diskussion, Empfehlung- das Institut für Personal- und Organisationsforschung im KODIMA- Projekt

Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen wirkt sich tiefgreifend und umfassend auf die Arbeitswelt aus: Sie beeinflusst die Arbeit einzelner Mitarbeiter/innen, macht neue Kompetenzen erforderlich, verändert nachhaltig Strukturen in Unternehmen und hinterfragt vorhandene Formen der Führung. Nahezu alle Bereiche der Arbeitswelt sind also von Veränderungen gekennzeichnet. Das ipo Institut für Personal- und Organisationsforschung befasst sich im Rahmen […]

Weiterlesen

Zwei Tage in der Steuerberatungskanzlei

07.12.2017 – Im vergangenen Monat führten die Projektteams der FOM Hochschule sowie der Universität Rostock die ersten Datenerhebungen für das KODIMA-Projekt durch. Dazu reiste das Team nach Niedersachsen, um bei der EVENTUS GmbH Wolfenbüttel Steuerberatungsgesellschaft, die auch Projektpartner ist, Interviews und Arbeitsplatzanalysen durchzuführen. Aufgrund der großzügigen Unterstützung durch EVENTUS standen den Teams zwei Tage lang […]

Weiterlesen

Schaffung eines europäischen Bildungsraums: EU Kommission fordert eine Stärkung der europäischen Identität durch Bildung und Kultur

01.12.2017 – Die fortgesetzte Digitalisierung, Automatisierung, künstliche Intelligenz und die Notwendigkeit, dem technologischen Fortschritt zu entsprechen – das sind in den Augen der EU Kommission zentrale Herausforderungen für Europa. Die Zukunft der Arbeit und die Auswirkungen der digitalen Transformation werden nach Ansicht der Kommission die Anforderungen an Fähigkeiten und Kompetenzen der Europäer*innen maßgeblich verändern. In […]

Weiterlesen