Jobmonitor Marketing und Vertrieb: Abschied von den vier P‘s
Marketing- und Vertriebsexperten brauchen neue und mehr Kompetenzen, um aktuell anstehende Herausforderungen meistern zu können.“ Zu diesem Ergebnis kommt Prof. Dr. Julia Naskrent in ihrem aktuellen Jobmonitor. Die Professorin der FOM Hochschule hat im Rahmen eines Forschungsprojektes über 1.000 Stellenausschreibung in der Online-Stellenbörse monster.de ausgewertet sowie Interviews mit Branchenkennern und Unternehmensvertretern geführt. Dabei ging es […]
WeiterlesenForschung im Porträt: Das KompetenzCentrum für Marketing und Medienwirtschaft
Zwei Blickwinkel, eine Blickrichtung: Im KompetenzCentrum für Marketing und Medienwirtschaft laufen die Forschungsaktivitäten aus beiden Disziplinen zusammen. Das international ausgerichtete KCM sucht den Dialog mit Marketing- und Medienexperten sowie Führungskräften aus der Praxis und beleuchtet dabei das gesamte Forschungsfeld aus der Perspektive des Managements. Welche Themen am KCM analysiert und wie wissenschaftliche Erkenntnisse in die […]
WeiterlesenWas müssen E-Commerce- und Online-Marketing-Experten können?
Im Oktober 2012 fällt an der FOM Hochschule der Startschuss für das Projekt OnCom. Gemeinsam mit Partnern aus ganz Europa identifiziert die Hochschule Kompetenzen und Fähigkeiten für E-Commerce- und Online-Marketing-Berufe. Das Besondere: Diese Qualifikationsprofile sollen den Anforderungen sowohl des europäischen Qualifikationsrahmens als auch des European Credit System for Vocational Education and Training und des europäischen […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Wie können Absolventinnen, Absolventen und Master-Studierende an der Forschung der FOM mitwirken? – „Let’s talk science“ bietet Einblicke
An der FOM Hochschule wird zu vielen verschiedenen Themenbereichen geforscht. Die zu großem Teil anwendungsorientierten Forschungsfelder bieten Studierenden spannende Anknüpfungspunkte, um ihr Wissen aus der beruflichen Praxis durch forschungsbezogene Insights zu ergänzen und ihre Expertise...
WeiterlesenWie können Konflikte auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität gelöst werden? – Interview zum 17. Wissenschaftsforum Mobilität
Beim 17. Wissenschaftsforum Mobilität an der Universität Duisburg-Essen steht am 15. Mai 2025 ein Thema im Fokus: Wie können Konflikte auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität gelöst werden? Drei Forschende der FOM Hochschule bringen sich aktiv in den Track „Akzeptanz innovativer Verkehrslösungen“ ein. Prof. Dr. Ann-Katrin Voit...
WeiterlesenKick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
Weiterlesen